Mittwoch, 28. Februar 2007
Verliert "Death & Co" seine Alkohol Linzenz?
"Death and Co's liquor license is under
review and may be revoked this summer. There is a community board
meeting about it tonight to discuss the matter. I'll be attending it
to speak on their behalf and will let you know the outcome."
Ich las über diesem Nachbarschaftstreit vor einigen Tagen einen Artikel im NY Grub Street.
Nachbarn hatten sich beschwert, eigentlich nur einer, dieser aber immer wieder, auf allen Ebenen:
Neben Lärm konnte dieser Nachbar der Stadt NY glaubhaft machen, das die älteren Nachbarn der Bar
Angst hatten. Der Namen und das Äußere des Lokals (keine Fenster - Zederholzverkleidung erinnert diese Nachbarn laut des Artikel an "Aussschwitz Züge") lassen die älteren Nachbarn einen Treffpunkt von faschistischen "Nazis" vermuten.
Dave Kaplan:
"To those who don't know; we have been on the unfriendly end of some
community board trouble. The absurdity has gone so far as to compare
our facade to a haloucust railcar, our flag to nazi fascism, call our
clientelle rowdy drunks, and our music (once refferred to as fucking
techno) is so loud the building shakes. Most of this has come from
one neighbor, the front man for a bar band no less, making so many
false complaints that the police no longer respond and the department
of building so longer take his calls.
We must appear before the full board and state our case. We are
recommended for a decline at this point based on the idea we are not
operating as a small plates/tapas restaurant (this is only supported
by the reviews of Death & Co focusing on our cocktails and not our
food, despite showing the board hard evidence and real numbers of
food sales). Any support in our favor speaks worlds to the community
- especially given that the only few against us have never stepped
foot through our doors."
Heute hat das Gremium sich Gegen das "Death & Co" entschieden und
damit sieht es schlecht aus für gute Drinks in New York.
Donbert:
Quick update. Death & Co didn't get the community board approval so
now it goes to the state liquor authority.
After sitting through a mind numbing 4 hours of nonsense I can say
that it was a completely biased vote. Most of the board did not come
to listen to anyone's specific situation and was there to close any
and all bars.
John Deragon (NY) heute in eGullet:
"So after a very long and tedious CB meeting in which 5 people for the renewal of Death and Company and 5 people against the renewal the board voted by close to a 2-1 margin in favor not to support the renewal of the liquor license for D&C.
What this means is that they will not have the support of the CB3 board in their renewal efforts. How much this will impact the final result is to be determined. The opponents of D&C presented some facts that were suspicious, mainly the reports of tremendous bass from the music, people congregating outside at all hours of the morning, people vomiting on the street, etc.
While the have overcome the issue of the distance of them from the synagogue by having to letters from architects stating the distance is 202.6 feet, a representative of the synagogue presented his case that he paced off 133 feet which seemed to have more impact unfortunately with the board then the letters of the licensed architects.
The next step will likely involve lawyers and letters and all sorts of hurdles to overcome. I am not sure what this means for the short term health of their business as their license is expiring very soon. If they can continue to operate in the interim while the renewal is pending is an open question.
I will try to get some more details from the owners tomorrow and report back."
Diskussion über die Bar und das Lizenz Problem auf egullet
Eingestellt von Joerg Meyer um 04:20 0 Kommentare
Labels: Bar jeder Vernunft
"Death & Co" - New Yorks neuer Stern am Bar Himmel
Am 27. Dezember 2006 eröffnete Dave Kaplan (24) und sein Partner Ravi DeRossi (32)mit einem Soft Opening Ihre neue Bar " Death & Co" in NY. Als Meister des CRM hatte Dave im Vorfeld über seinen MY Space Account Kontakt zu Cocktailversierten New Yorkern aufgebaut (Die dort vorhanden Bilder sind absolut sehenswert - Sie müssen sich bei My Space anmelden).
Kurze Zeit später schrieben mir Bekannte aus New York - Brian hat den Pegu Club verlassen und wäre jetzt im Death&Co. Brian vom Pegu in einer neuen Bar? Das konnte nur bedeuten: Höchste Qualität neben Pegu und Milk & Honey!
"Death & Co" wird Sie nicht enttäuschen. Kein Fenster, keine Werbung, einzig ein kleines Schild in der total mit Holz verkleideten Außenfassade zeigt Ihnen, das Sie hier eine von NY besten Adressen für einen guten Drink ist. Die Bar erinnert sehr an ein Speakeasy. Sie die goldene Mitte, zwischen dem Milk and Honey und dem Pegu Club. Sie ist größer als das Mlk&Hny, bietet die Möglichkeit an der Bar zu sitzen und hat eine größere Auswahl an Spirituosen. Sie ist kleiner als der Pegu Club und hat somit immer noch den Charme einer kleinen, persönlichen Bar. Sie müssen nicht, sollten aber Reservieren. Falls die Bar voll ist, werden Sie auf Ihren Handy zurück gerufen, sobald wieder Platz frei ist. Es werden keine großen Gruppen angenommen und es werden nicht mehr Gäste am Tresen platziert, als dort sitzen können. “If people stand over you and order over your shoulder, that detracts from the quality of your experience” so Kaplan. Am Tresen stehen ist nicht möglich, was (wenn mann nicht gerade der am betriebswirtschaftlichen Erfolg interessierte Inhaber ist) am Freitag und Samstag Abend im Pegu Club doch oft sehr stört. Im Death & Co wird den Bartendern somit die Möglichkeit gegeben, sich sehr aufmerksam um Ihre Gäste zu kümmern.
Der größte Qualitäts Garant für diese Bar ist aber Dave Kaplan selber. Zum einem hat er erkannt , das einer der wichtigsten Faktoren für diese Art von Bar das Personal ist. Er hat es geschafft mit seinem Barchef Philip Ward (Pegu, Flaitron Lounge), oben erwähnten Brian Miller (Pegu) und Jim Kerns (Pegu and Freemans) einige der besten Bartender der Stadt hinter einem Tresen zum vereinen.
Zum Anderen, laut Cocktailian Donbert (sie erinnern sich - cocktails over canal - aus seinem flickr Set stammen einige Bilder)
about money or ego like so many new restaurants and bars opening up
all the time in NYC, it's about the love of the craft itself. He is
always excited about new ingredients and cocktails, and you can see
how it motivates the staff."
In einem "New York Post" Interview sagte Kaplan über sein Verständnis von gutem Service “We try to gently show everyone that cocktails are great,” says Kaplan. “We ask people what they like to drink, then suggest a cocktail we make that they might enjoy. We hope people try something new, but we’ll make anything anyone asks. We had one woman ask for a flavored vodka and Diet Coke. We made it for her, though the only flavored vodka we had was the one we make in house.” Man versucht dem Gast gut gemachte Cocktails zu empfehlen - aber im Gegensatz zu einer in einigen deutschen Bars neuerdings arroganten "Wahrung der Trinkkultur" bekommt der Gast hier, was er möchte - wenn es die Bar hergibt.
An erster Stelle ist ein guter Bartender Gastgeber - an zweiter Stelle sollte er erstklassige Getränke servieren - Im "Deatch & Co" wird diese Reihenfolge eingehalten:
Ravi DeRossi sorgt neben den erstklassigen Cocktails für eine erstklassige Weinauswahl. Ein Schwerpunkt der umfangreichen Spirituosenauswahl sind "Artisanal mezcals" ein Höhepunkt der Cocktailwahl sicherlich ein "Oaxaca Old Fashion" el tesoro reposado tequila, del maguey chichicapa mescal, agave nectar, a dash of angostura bitters, abgespritzt mit einer flambierten Orangenschale.
Weitere COCKTAILS
St Matilda - herradura silver tequila, fresh lemon juice, mathilde poires liqueur, fresh pear
Company Buck - goslings dark rum, pineapple juice, orange juice, homemade ginger beer, fresh lime juice
Monongahela Mule - old overholt rye whiskey, fresh lemon juice, homemade ginger beer, mint, raspberries
19Th St Special - bakers bourbon, muddled tangerine, fresh lemon juice, aperol
Jovencourt Daiquiri - barbancourt white rum, fresh lime juice, los amantes joven mescal
Martica - appleton’s v/x rum, paul monier vsop cognac, carpono antica vermouth,luxardo maraschino
Lucino’S Delight - beefeater gin, carpano antica vermouth, luxardo maraschino liqueur, amaro lucino
Wicked Kiss bonded - applejack brandy, rittenhouse rye, benedictine, yellow chartreuse, a dash of angostura bitters
Hot Buttered Rum - angostura 1919 rum, butter, allspice, nutmeg, clove, light brown sugar, steamed together and finished with
a dusting of freshly grated cinnamon
Death & Co
433 E. 6th St., New York,
nr. Ave. A
212-388-0882
Eingestellt von Joerg Meyer um 04:12 0 Kommentare
Robert Hess: Mahogany, an Ode to Jägermeister
Drinkboy Robert Hess brach vor 2 Tagen eine Lanze für einen alten deutschen Klassiker . Verschmäht jeder deutsche "Top Mixologist" neben einer (sichtbaren) Flasche Deutschen Korns ebenso eine Flasche Jägermeister hinter seiner Bar, findet dieser Kräuter Klassiker grundsätzlich in den USA deutlich mehr Beachtung.
Nach Roberts Ansicht, TOP US Bartender verstecken das Fläschchen mittlerweile auch im "Dusty Cabinet", liegt diese "Sich für Jägermeister schämen" an der Art seiner Vermarktung. T`schuldigung "Saufen" und Party machen, mit Rudi zwar extrem cool aber letzten Endes doch eher wie einer Horde nie erwachsen werden wollender irgendwas Dreißiger auf ihrer immer währenden Abiparty.
Robert Hess indes, tut (aus meiner Sicht) mehr für die Marke Jägermeister als oben genannte fragwürdige Werbekampagne mit Ihren Eiskalten Jägermeister tapped Maschinen und Ihren "Shot Girls". Er macht Jägermeister wieder zu dem, was er ist. Ein gut gemachter Kräuter Schnaps, ähnlich einem Bitter, aus Deutschland. In Verbindung mit den passenden Spirituosen, durchaus einen guten Drink Wert.
Roberts Kreation: Mahogany
1 1/2 oz. dry vermouth
3/4 oz. Jägermeister
3/4 oz Benedictine
Stir with ice. Strain into a cocktail glass which has been misted with cinnamon tincture. Kreation:
Robert Hess über Jägermeister:
Now I’m not saying that suddenly Jägermeister is a prime ingredient that all bartenders should be suddenly be enamored with, only that by seeing it in a slightly different light, it’s possible to see its value as a product, despite the poor reputation that has been bestowed upon it by the marketing department.
Recht hat er. Dies gilt sicherlich nicht nur für Jägermeister.
Interessant finde ich seine Zimt Tinktur im Zerstäuber:
Cinnamon Tincture: I made mine by simply buying a jar of cinnamon sticks, opening it up, and then filling it up with vodka and letting it sit for a couple weeks. Putting the tincture in an atomizer makes it easy to coat the glass with a couple of quick sprays.
Jägermeister trinken für Erwachsene:
holen Sie den Jägermeister aus dem Froster (ein deutscher Kräuterschnaps sollte maximal gekühlt - jenseits der Abiparty Shoot Kultur, nie eiskalt - getrunken werden) und mixen Sie sich einen Mahogany.
Prost!
Eingestellt von Joerg Meyer um 01:26 9 Kommentare
Dienstag, 27. Februar 2007
Liberty Cocktail
Embury hat mit seinem Buch einen Meilenstein in der Cocktailbuchgeschichte gesetzt und war kein Mann vom Fach. Er war schlichtweg Anwalt und ein Geniesser guter Drinks. Da er aber des öfteren schlechte Drinks serviert bekam, nahm er es sich zur Aufgabe ein Buch als Leitfaden zu verfassen, dass von jedem einfach nachzuvollziehen ist. Es ist nicht nur eine Aneinanderreihung von Rezepturen, sondern liefert vielmehr die Antwort auf fast jede Frage in Bezug auf einen guten Drink. Exemplare dieses Buches sind rar und sehr gesucht, mit Preisen jenseits von 100 Euro muss speziell bei den 1948er und 1953er Editionen gerechnet werden. Zu finden bei ABEBOOKS.DE.
Aber zurück zum Liberty Cocktail und zum Start mit Rezeptur Nr.1:
Liberty Cocktail
5 parts Applejack
3 parts White Label Rum
2 parts Lime Juice (fresh)
1 part Sugar Syrup
und Rezeptur Nr.2:
Liberty Cocktail
5 parts Apricot Brandy
3 parts Sloe Gin
2 parts Lime Juice (fresh)
Shake with cracked or crushed ice.
Ich tendiere persönlich zu Rezeptur 2 mit etwas mehr Sloe Gin als Apricot Brandy!
Eingestellt von Stephan Berg um 04:53 1 Kommentare
Labels: drinks
Montag, 26. Februar 2007
Schaumweinsteuer
Das wir Deutschen gut darin sind Steuern aufzuerlegen, dass hat sich schon bis in die entlegensten Teile des Planeten herumgespochen, für manche Unverfrohrenheit sind wir gar berühmt. Gern werden hierzulande Verbrauchssteuern erhoben um dem Bürger möglichst alltäglich bei seinem "Dolce Vita" in die Taschen zu langen
Die erste sogenannte Verbrauchsteuer war die Salzsteuer im Fränkischen Reich. Diese sollte allerdings nicht die einzige bleiben, sondern es folgten viele weitere wie z.b. Branntweinsteuer, Kaffeesteuer, Tabaksteuer, Biersteuer, Zuckersteuer(1992 abgeschafft), Teesteuer (1993 abgeschafft) und natürlich die Sekt bzw. Schaumweinsteuer.
Sie gilt als Inbegriff für Steuern, die zu einem bestimmten Zweck eingeführt, aber nie wieder abgeschafft wurden.
Kaiser Wilhelm der II. führte diese 1902 zur Finanzierung des Kaiser-Wilhelm-Kanals und der kaiserlichen Kriegsflotte ein. Als es 1933 zur Wirtschaftskrise kam wurde sie für einen kurzen Zeitraum abgeschafft um sie dann 1939 wieder einzuführen, da man es sich in den Kopf gesetzt hatte sich eine U-Boot-Flotte zuzulegen.
Nach dem Ende des 2. Weltkrieges übernahm der Bund die Schaumweinsteuer! Man könnte hier Traditionspflege vermuten, aber vielmehr sah man wohl in ihr eine etablierte Form der Zusatzeinahmen, die es zu wahren hieß.
Bis zum heutigen Tage fließen von jeder 0,75 Flasche Schaumwein 1,02 Euro in den Staatssäckel.
Dies wirft wiederum die Frage nach der Qualität der Schaumweine auf. Kosten doch manche Schaumweine im Einzelhandel deutlich unter 4 Euro, so sind zum einen der Abschlag im Einkauf für den Grosshandel abzuziehen, Flasche, Verpackung bzw. Etikettierung, natürlich der Weinhaltige Inhalt, die Herstellungs- und Transportkosten und natürlich die Steuer. Was am Schluss bleibt sind Centbeträge als Reingewinn. Ob dieser Schaumwein allerdings immer noch als Ausdruck von Lebensfreude und Kultiviertheit taugt, bleibt stark anzuzweifeln.
Was die Schaumweinsteuer und die U-Bootflotte betrifft, ist eines klar:
Die Steuer bleibt und die U-Bootflotte modert weiter auf dem Meeresgrund vor sich hin!
Im übrigen gibt es auch eine Weinsteuer, diese ist allerdings auf null gesetzt und kann jederzeit ohne grosse Mühen animiert werden.
Man bedenke nur die brachliegenden Mehreinnahmen für den Bund!?!
Eingestellt von Stephan Berg um 04:47 0 Kommentare
Labels: Bar jeder Vernunft, geschichte, spirituosen
Sonntag, 25. Februar 2007
Thekenmeister = Barmeister?
via gastgewerbliche Gedankensplitter: l
Der THEKENMEISTER blog schreibt über sich "Eigentlich dreht es sich hier nur um Sachen, die ich als Thekenmeister bei meiner Arbeit in einer Bar, im Cafe oder in meiner Freizeit in der Gastronomie erlebe..." . Heiko Lüttges aus Ulm, schreibt hier rund um seinen Theken/ Bar Job. Feinste Thekenkultur!
Eingestellt von Joerg Meyer um 07:02 4 Kommentare
Samstag, 24. Februar 2007
Die frühen Barausstatter
Dies hatte zur Folge, dass sich die Betreiber mehr darüber Gedanken machen mussten, wie man sich von der immer grössere werdenden Zahl der Konkurrenten abgrenzen konnte.
Waren die frühen Saloons doch meist recht einfach und nur der Funktion entsprechend eingerichtet, setzte bald ein Trend zum üppigen, Wertigkeit vermittelnden Barroom ein.
Diese Entwicklung förderte die geschäftlichen Überlegungen der Einrichter für Billardsaloons, diese erkannten schnell das man in einer Erweiterung des Angebotskataloges an dieser neuen , profitablen Entwicklung teilhaben kann.
Zwei Firmen dominierten damals den Markt für Bareinrichtungen. Zum einen die Chicagoer Firma BRUNSWICK-BALKE- COLLENDER COMPANY, die ca. 95 %! Marktanteil am Ende des 19 Jh. besass und die kleine CLAES & LEHNBEUTER MANUFACTURING COMPANY aus St.Louis.
Wie man schon an den Firmennamen unschwer erkennen kann, handelte es sich hier um deutsche Immigranten die auf der Suche nach einer gesicherten Zukunft der Deutschen Heimat den Rücken kehrten und in Amerika massgeblich die Entwicklung der Bars beeinflussten.
John (wahrscheinlich Johannes) Brunswick kam 1834 als einer von Tausenden deutschen Immigranten nach Amerika. Er lies sich in Cincinatti nieder, wo er eine kleine Firma für die Fertigung von Kutschen betrieb. Ca. 1845 begann er sein Geschäftsfeld auf die Ausstattung von Billardräumen zu erweitern. Dies geschah zu einer Zeit als sich Billardräume nicht mehr nur ausschliesslich in Privat Clubs, sondern zunehmend in Bars und Saloons befanden.
Als später der neue Trend zum opulent ausgestatteten Barroom einsetzte, war Brunswick einer der ersten der dieses erkannte und wurde so erfolreich, das man sich eine zweite Produktionsstätte in Iowa und Showrooms in Chicago, New York, St.Louis und San Francisco zulegte. Als Brunswick 1886 starb übernahm sein Nachfolger Moses Bensinger die Führung der Firma.
Er standartisierte das Programm für die Baraustattungen und veröffentlichte 1891 einen 112 Seiten dicken, umfangreich illustrierten Katalog, in dem es vom Korkenzieher bis zum kompletten Barroom alles gab was das Herz eines Barbesitzers begehrte.
Die Firma CLAES & LEHNBEUTER MANUFACTURING COMPANY hatte einige Ähnlichkeiten mit obiger Firma. Auch dies wurde von deutschen Immigranten geründet und man fertigte ursprünglich Ausstattungen für Drogerien, Tabakläden und Bekleidungsgeschäfte.
Auch diese Firma stieg gegen 1880 in das Geschäft für Barausstattungen ein und man machte gute Geschäfte bis sich die Anti-Saloon Bewegung mehr Gehör verschaffte und sich die Stimmung zusehens gegen Bars und Saloons wandte, was 1919 zum "Grossen Experiment" führte- der Prohibition.
Eingestellt von Stephan Berg um 14:50 0 Kommentare
Labels: bars, geschichte, personen
Freitag, 23. Februar 2007
Claridge`s Bar London
1898 wurde das Hotel wieder aufgebaut und bekam auch eine Bar die man von den anderen „public rooms“ separierte. Das Aushängeschild der Bar waren American Drinks, wie Cocktails damals hießen und die Bar wurde von der ersten Barfrau Grossbritanniens Ada Coleman geführt.
Ada war nicht nur die erste ihrer Art, sie verstand es die Claridge`s Bar zu einem Templel der Trinkkultur zu erheben. Sie wechselte später in das Savoy und führte dort die Bar mit grossem Erfolg.
In den 1920 Jahren wurde das Claridge`s mehr auf Art Deco getrimmt und man engagierte renomierte Architekten, wie Basil Ionides und Oswald Milne um dieses Ziel zu erreichen.
Die Bar wurde 1998 erneut umgestaltet und man besann sich wieder mehr auf die Ursprünge, ohne sich der zeitgenössischen Elemente zu verweigern. Man entschied sich für indirektes Licht und viel Mamor und Spiegel.
Claridge`s Bar hat einen altmodischen, sehr britischen Charme und ist auch heutzutage eine zu empfehlende Adresse für einen kultivierten Drink.
Mein Besuch wurde allerdings dadurch getrübt, dass man an der Bar von dem berühmten, nach dem Hotel benannten Cocktail „Claridge“ noch nie etwas gehört hatte. Nach Aufklärung war es aber möglich, diesen an historischer Stelle zu geniessen. Dem Management sei angeraten sich etwas mehr mit der eigenen Geschichte auseinanderzusetzen und sich wohl zu überlegen, wem man die Führung einer solchen Trinkstätte überlässt.
Claridge`s Bar
Davies Street, Mayfair, London W1A 2JQ, UK
Claridge Cocktail
4 cl dry gin
2 cl french vermouth
1 dash apricot brandy
1 dash triple sec
lemon peel
Eingestellt von Stephan Berg um 14:25 0 Kommentare
Labels: bars, drinks, geschichte, personen
Trinkgeld und die Krankenversicherungen 2.0
Was war passiert? das erklassige Magazin BRANDEINS veröffentlichte in seiner letzten Ausgabe einen Lesenswerten Artikel Was ist eigentlich... TRINKGELD?. Ich erlaubte mir, über diesen Trinkgeldartikel zu schreiben
Einen Tag später, berichtete Gerhard Schoolman in seinen Gastgewerblichen Gedankensplittern über "Trinkgeld"und stellte zu Recht fest, das entgegen der Berichterstattung in der brandeins Trinkgeld unter Beachtung der üblichen "Bürokratie Abbau" Hinweise sehr wohl abgesetzt werden kann.
Kurze Zeit später sah ich Nachmittags eine Sendung auf Kabel eins - "Bizz - Trinkgeld Test, wenn Kellner Ihre Gäste betaschen" in dem über eine Studie aus Amerika berichtet wurde, von der Herr Schoolmann schon " 2002 berichtete".
Ich mußte schmunzel - so also funktionierten Medien. Blogs liefern die Anregungen - im TV werden sie Massenwirksam ausgearbeitet. Spätestens seit dieser Fernseh Ausstrahlung ist es ein NO GO für jeden halbwegs brauchbaren Kellner, seine Gäste auch nur versehendlich anzufassen ( Ihr Gast denkt jetzt: "Der Kellner will mit miesen Psychotricks noch mehr Trinkgeld - jetzt geb ich keines mehr!")
Ebenfalls 2002 schrieb Gerhard Schoolmann:
"Nancy Benac schreibt über Trinkgelder: "Americans Willingly Reward With Tips". Zum Beispiel erhalten weibliche Service-Kräfte mehr Trinkgeld, wenn sie ein fröhliches Strichgesicht auf die Quittung malen. Bei männlichen Service-Kräften tritt die gegenteilige Wirkung ein." Seit dieser Zeit, begegnet mir in jedem Deutschen Steak Haus dieser Rechnungs Smiley und wenn man es gelesen hat, kann man nicht umso der Servicekraft zu unterstellen, mein durchaus großzügiges Trinkgeldverhalten wäre zu manipulieren (Was solls, ich gebe trotzdem guten Tip - aber glauben Sie nicht, ich hätte Sie nicht durchschaut)
Übrigens möchte ich unseren Lesern aus den Räumlichkeiten einer großen deutschen Krankenkasse (und den demnächst folgenden Politkern) im allgemeinen Empfehlen, einen RSS - Reader auf Herrn Schoolmanns Blog zu richten. Er ist die ."größte deutschsprachige Fundgrube zum Thema Trinkgeld"
Zeitgleich zum BIZZ Trinkgeld Fernsehspiel veröffentlichte Mixology einen Auszug aus einer Umfrage von Tanja Bempreiksz.Die sich anschliessende Diskussion ist durchaus lesenswert.
Dies entging Herrn Schoolman keinesfalls. Seine gelungenen Ausführungen zum Mindestlohn ( und Mindestpreis für Bier) sollten
unsere "neuen" Leser aber keinesfalls auslassen.
Ich erlaube mir einen kurzen Ausflug, in die Welt jenseits der Bar und Trinkgeld und möchte meine Leserempfehlung um meine absolute brandeins Lieblingsausgabe ergänzen:
Ausgabe 1/2007 - Selbstständigkeit
Gründlich, Heimtückisch, Bescheuert
Der Deutsche Kampf gegen die Selbstständigkeit.
Warum dieser Ausflug in Politik? Gehört sie nicht neben der Religion zu den beiden Themen, die kein Barkeeper hinter der Bar ansprechen sollte? Richtig!
Aber, da wir Barkeeper nun HIER über Trinkgeld oder aber HIER über Bezahlung diskutieren und sich die Anzeichen mehren, das die flaschen Leser solche Diskussionen verfolgen, sollte folgendes Beachtet werden:
Man liest, was man lesen muss (um Millarden große Löcher mit allen Mitteln zu stopfen) und die falschen Leser werden einem anständigen Barkeeper irgendwann einmal nicht mehr glauben, dass er wirklich nur ein, zwei hundert Euro Trinkgeld im Monat macht. Das hier oft Summen genannt werden, die ausschließlich eine sehr kleine Zahl von Profi-Bartendern in einigen wenigen Großsstädten und sehr guten Häusern macht, wird dann unter den Tisch fallen.
Mein kurzweiliger Beitrag zur "Revolutionierung des Gesundheitssystems". Jeder Kunde (Patient) gibt dem dann geringer bezahlten Klinikpersonal einen Tip (nach amerikanischen Vorbild) von 10% (schlechter Service) bis 25 % (guter Service). (bei einer Herz OP - änhlich wie bei einer Großen Gruppen Rechnung im Restaurant - ist weniger auch o.k.) - Kurz: besser bezahltes Klinikpersonal (zumindest "netto" - gut für die eigene Rentenvorsorge), zufriedene Gäste (ok... Ihr nennt Sie Patienten), geringere Kosten für das Gesundheitssystem, damit geringere Kosten für den Gast -äh- Patienten. Aber nicht das die Verwaltung der Krankenkassen an diesem Trinkgeldtronc beteiligt wird!
Was bleibt uns Barkeepern? Brandeins 2007/1 kaufen, und sich selbstständig machen. In eine Großstadt ziehen und als freier Bartender in mehreren Bars arbeiten. Über Ihr Gewerbe (versuchen Sie erst gar nicht, so eine Tätigkeit als Freiberuf anerkennen zu lassen - Sie und ich wissen das es eine Kunstform ist - aber wir leben in Deutschland - also zahlen Sie Lebenskünstler auch Gewerbesteuer!) noch andere Aufträge (Veranstaltungen, Messen, Consulting etc) abwickeln. Rechnungen schreiben, in die private Krankenversicherung wechseln, sofort aus der Rente austreten (sagen Sie nicht, man hat sie nicht gewarnt) und privat vorsorgen. Entsagen Sie sich dem kollabierendem System! Ach ja, Steuern zahlen nicht vergessen, es ist in der Regel weniger als Sie denken und mit einem gutem Steuerberater werden Sie überrascht sein, was alles möglich ist. Bauen Sie sich ein Netzwerk auf... das wird Sie eher auffangen als das zukünftige soziale System in Deustchland.
In NY habe solche freien Bartender getroffen, sie arbeiteten teilweise im Mlk&Hny, Pegu, Little Branch etc. Ich würde mir wünschen, solche freien Bartender hier in Deutschland zu treffen - wobei ich gestehen muss, das die Auftraggeber (früher Arbeitgeber) hierfür wahrscheinlich noch fehlen. Falls Sie mal so selbständig in Hamburg arbeiten wollen, oder nur für ein Projekt, schicken Sie mir eine email. Man weiss ja nie... bauen Sie Ihr Netzwerk auf.
Eingestellt von Joerg Meyer um 00:34 0 Kommentare
Labels: Bar jeder Vernunft
Carpano Antica Formula & Mario NACHTRAG
Das es bei Mario im Shiro i Shiro, Berlin, sehr gute Getränke gibt,hatten wir vor einigen Tagen berichtet . Heute erreichte uns via Kommentarfunktion Mario und war so freundlich uns seinen Kontakt, bezüglich des unglaublichen Vermouths von Carpano, dem "Antica Formula", preiszugeben.
In Berlin ist der Ansprechpartner Michael Macek, 0171 7770404 oder info(AET)vinsens.de
Herr Macek Vertritt das Haus . Wein Wolf
Es wird an dieser Stelle auch darum gebeten, Herrn Macek tagsüber und nicht am Abend anzurufen um Ihm seine wohlverdiente Feierabendruhe zu geben. Danke!!!
Der Importeur für Deutschland ist laut seinen Angaben
Weinland Ariane Abayan GmbH & Co. KG
Erikastraße 67
20251 Hamburg
Telefon: 040 - 48 00 35 - 0
Telefax: 040 - 48 00 35 - 35
eMail: weinland(AET)abayan.de
Ich denke bei Wein Wolf oder bei Abayan können die Bezugsquellen aushalb Berlins angefragt werden.
Ich bin mir nicht sicher, ob diese Häuser auch Privat Kunden beliefern, sie können aber sicherlich Auskunft geben, wo dieser "Manhattan - MUST HAVE" zu bekommen ist.
Eingestellt von Joerg Meyer um 00:05 0 Kommentare
Donnerstag, 22. Februar 2007
Fee Brothers aged Bitters
Nachdem schon seit geraumer Zeit gemunkelt wurde, das die Firma Fee Brothers dabei ist die gute alte Traditon von ABBOTT`S aufzugreifen und den Bitters eine Fasslagerung von bestimmter Zeit zukommen zu lassen, steht der grosse Moment der ersten Releases wohl unmittelbar bevor.
Der Bitters Blog hat seine Fühler bereits jenseits des Atlantiks ausgestreckt und ist zuversichtlich, in Kürze hier an dieser Stelle erste Verkostungseindrücke der geschätzten Leserschaft zu präsentieren.
Eingestellt von Stephan Berg um 16:47 0 Kommentare
Labels: bitters, wohlbefinden
10 Stufen des Manhattan Cocktails
Sie kommen in eine Bar, die Atmosphäre sagt ihnen gleich zu, das Licht ist gedämpft, aus den Lautsprechern kommt dezenter Jazz. Sie entspannen sich sichtlich und entschließen sich, einen echten Klassiker zu bestellen: Sie ordern beim Barkeeper einen Manhattan. Ohne es vielleicht zu Wissen, wird Ihnen ein Schauspiel geboten, die 10 Stufen des Manhattan, an denen Sie viel über die Qualität des Hauses erkennen können.
Sie Also - " Einen Manhattan bitte!"
1. Stufe: Der Barmann nickt und nimmt ein Rührglas, gibt etwas wässriges Eis aus der Eiswanne ins Rührglas. Er schenkt frei Hand eine guten Schuss Cinzano Vermouth Rosso ins Glas und gibt drauf einen Canadischen Whisky seiner Wahl. Die Flasche Whisky ist leider schon nach 2 cl leer und man sieht wie der Barmann augenscheinlich nach neuem Whisky sucht. Er verlässt die Bar kurz um neuen Whisky zu holen. Das Rührglas steht vor Ihnen auf dem Tresen und die wenigen Eiswürfel geben schneller als Ihnen lieb ist, Ihre letzte Kälte ab. Kurz darauf betritt der Barmann mit vollem Whisky die Bar und vollendet sein Vorhaben im Rührglas. Er beginnt zu rühren, und stoppt. Man sieht wie er kurz suchend schließlich doch eine halb volle Flasche Riemerschmied Bitter findet, dem Äußeren nach, etwas älter. Die Flasche ist am Hals nicht wirklich Sauber. Der Bartender gibt einen Dash Angostura ins Rührglas und rührt weiter. Er nimmt eine Cocktailschale aus dem Rückbüffet und stellt diese vor sich auf den Tresen. Er strained den Drink ab und serviert ihn Ihnen, dekoriert mit einer Cocktailkirsche, auf einem Untersetzer.
2. Stufe: Der Barmann nickt und nimmt ein Rührglas, füllt dies mit Eis. Er schenkt frei Hand einen guten Schuss Martini Rosso ins Rührglas und gibt darauf gut die doppelte Menge Canadischen Whiskys. Er gibt einen Schuss Angostura ins Rührglas und beginnt zu rühren. Er nimmt eine Cocktailschale aus dem Rückbüffet und stellt diese vor sich auf den Tresen. Er strained den Drink ab und serviert ihn Ihnen, dekoriert mit einer Cocktailkirsche, auf einem Untersetzer.
3. Stufe: Der Barmann nickt und nimmt ein Rührglas, füllt dieses mit Eis, rührt kurz das Rührglas kalt und strained den kleinen Teil Schmelzwasser in den Ausguss. "Canadian oder Bourbon ?" fragt Sie der Barkeeper. "Bourbon, bitte". Er schenkt frei Hand einen Teil Martini Rosso ins Rührglas und gibt darauf gut die doppelte Menge Four Roses Bourbon. Er gibt einen Schuss Angostura ins Rührglas und beginnt zu rühren. Er nimmt eine Cocktailschale aus dem Rückbüffet und stellt diese vor sich auf den Tresen. Er strained den Drink ab und serviert ihn Ihnen, dekoriert mit einer Cocktailkirsche, auf einem Untersetzer.
4. Stufe: Der Barmann nickt und nimmt ein Rührglas, füllt dieses mit Eis, rührt kurz das Rührglas kalt und strained den kleinen Teil Schmelzwasser in den Ausguss. Er nimmt eine Cocktailschale aus dem Rückbüffet und stellt diese vor sich auf den Tresen. Er füllt die Cocktailschale Randvoll mit feinem Eis und man erkennt, wie Sie langsam vorkühlt. Er schenkt frei Hand einen Teil Martini Rosso ins Rührglas und gibt darauf gut die doppelte Menge Four Roses Bourbon. Er gibt einen Schuss Angostura ins Rührglas und beginnt zu rühren. Er strained den Drink ab und serviert ihn Ihnen, dekoriert mit einer Cocktailkirsche, auf einem Untersetzer.
5. Stufe: Der Barmann nickt und nimmt ein Rührglas, füllt dieses mit Eis, rührt kurz das Rührglas kalt und strained den kleinen Teil Schmelzwasser in den Ausguss. "Welcher Vermouth darf es sein?". Stolz präsentiert er einen Vermouth Rosso von Martini und einen von Noilly Prat. "Noilly Prat Rouge, bitte" Er nimmt eine Cocktailschale aus dem Rückbüffet und stellt diese vor sich auf den Tresen. Er füllt die Cocktailschale Randvoll mit feinem Eis und man erkennt, wie Sie langsam vorkühlt. Er schenkt frei Hand einen Teil Noilly Prat Rouge ins Rührglas und gibt darauf gut die doppelte Menge Makers Mark, 45% Vol. Er gibt einen Schuss Angostura ins Rührglas und beginnt zu rühren. Er strained den Drink ab und serviert ihn Ihnen, dekoriert mit einer Cocktailkirsche, auf einem Untersetzer.
6. Stufe: Der Barmann nickt und nimmt ein Rührglas, füllt dieses mit Eis, rührt kurz das Rührglas kalt und strained den kleinen Teil Schmelzwasser in den Ausguss. "Welcher Vermouth darf es sein?". Stolz präsentiert er einen Vermouth Rosso von Martini und einen von Noilly Prat. "Noilly Prat Rouge, bitte" Er nimmt eine Cocktailschale aus dem Rückbüffet und stellt diese vor sich auf den Tresen. Er füllt die Cocktailschale Randvoll mit feinem Eis und man erkennt, wie Sie langsam vorkühlt. Er schenkt frei Hand einen Teil Noilly Prat Rouge ins Rührglas und gibt darauf gut die doppelte Menge Makers Mark, 45% Vol. "Orange oder Angostura Bitter?" - "Orange Bitter, bitte" Er gibt einen Schuss Orange Bitter ins Rührglas und beginnt zu rühren. Er strained den Drink ab und serviert ihn Ihnen, dekoriert mit einer Cocktailkirsche, auf einem Untersetzer.
7. Stufe: Der Barmann nickt und nimmt ein Rührglas, füllt dieses mit Eis, rührt kurz das Rührglas kalt und strained den kleinen Teil Schmelzwasser in den Ausguss. "Welcher Vermouth darf es sein?". Stolz präsentiert er einen Vermouth Rosso von Martini und einen von Noilly Prat. "Noilly Prat Rouge, bitte". Er nimmt eine Cocktailschale aus dem Rückbüffet und stellt diese vor sich auf den Tresen. Er füllt die Cocktailschale Randvoll mit feinem Eis und man erkennt, wie Sie langsam vorkühlt. Er schenkt frei Hand einen Teil Noilly Prat Rouge ins Rührglas und gibt darauf gut die doppelte Menge Makers Mark, 45% Vol. "Welcher Bitter darf es sein?" - Stolz unterbreitet er mir eine große Auswahl an Bitters - Gary Regan No. 6, Orange und Aromatic Bitter von The Bitter Truth, Peychauds Bitters, Angustora Bitter, Hermes Orange und Aromatic Bitter, Wee`s Bitters, Fee Brothers Bitters. Ich bin kurz unentschlossen und sage einfach: " Orange Bitters, wählen Sie einen aus". Er gibt einen Schuss Orange Bitter ins Rührglas und beginnt zu rühren. Er strained den Drink ab und serviert ihn Ihnen, dekoriert mit einer Cocktailkirsche, auf einem Untersetzer.
8. Stufe: Der Barmann nickt und nimmt ein Rührglas, füllt dieses mit Eis, rührt kurz das Rührglas kalt und strained den kleinen Teil Schmelzwasser in den Ausguss. "Welcher Vermouth darf es sein?". Stolz präsentiert er einen Vermouth Rosso von Martini, einen Rouge von Noilly Prat und einen Antica Formula von Carpano. "Antica, bitte". Er nimmt eine Cocktailschale aus dem Rückbüffet und stellt diese vor sich auf den Tresen. Er füllt die Cocktailschale Randvoll mit feinem Eis und man erkennt, wie Sie langsam vorkühlt. "Rye oder Bourbon?", fragt der Barmann. "Gerne Rye". Er schenkt in einen Jigger einen Teil Carpano Antica ins Rührglas und gibt darauf die doppelte Menge Rittenhouse Bonded Rye in den Jigger, "Welcher Bitter darf es sein?" - Stolz unterbreitet er mir eine große Auswahl an Bitters - Gary Regan No. 6, Orange und Aromatic Bitter von The Bitter Truth, Peychauds Bitters, Angustora Bitter, Hermes Orange und Aromatic Bitter, Wee`s Bitters, Fee Brothers Bitters. Sie sagen einfach: " Orange Bitters, wählen Sie einen aus". Er gibt einen Schuss Orange Bitters ins Rührglas und beginnt zu rühren. Er strained den Drink ab. "Lemon Twist?" Fragt der Barmann. "Ja bitte". Er drückt einen kleinen Lemon Twist über dem Drink aus und reibt diesen noch kurz über den Glasrand. Er serviert Ihnen Ihren Manhattan auf einem Untersetzer.
9). Stufe: Der Barmann nickt. Er stellt Ihnen ein Glas kaltes Eiswasser auf einen kleinem Untersetzer hin. Er nimmt ein Rührglas, füllt dieses mit frischen ,großen Volleiswürfeln, direkt aus dem Froster. Er rührt kurz das Rührglas kalt und strained den kleinen Teil Schmelzwasser in den Ausguss. "Welcher Vermouth darf es sein?". Stolz präsentiert er einen Vermouth Rosso von Martini, einen Rouge von Noilly Prat und einen Antica Formula von Carpano. "Antica, bitte". Er nimmt eine Cocktailschale aus dem Rückbüffet und stellt diese vor sich auf den Tresen. Er füllt die Cocktailschale randvoll mit feinem Eis und man erkennt, wie Sie langsam vorkühlt. "Rye oder Bourbon?", fragt der Barmann. "Gerne Rye". Er schenkt in einen Jigger einen Teil Carpano Antica ins Rührglas und gibt darauf die doppelte Menge Rittenhouse Bonded Rye in den Jigger, "Welcher Bitter darf es sein?" - Stolz unterbreitet er mir eine große Auswahl an Bitters - Gary Regan No. 6, Orange und Aromatic Bitter von The Bitter Truth, Peychauds Bitters, Angustora Bitter, Hermes Orange und Aromatic Bitters, Wee Bitters, Fee Brothers Bitters. Ich bin kurz unentschlossen und sage einfach: " Orange Bitters, wählen Sie einen aus". Er gibt einen Schuss Orange Bitters ins Rührglas und beginnt zu rühren. Er strained den Drink ab. "Lemon Twist?" Fragt der Barmann. "Ja bitte". Er drückt einen kleinen Lemon Twist über dem Drink aus und reibt diesen noch kurz über den Glasrand. Er serviert Ihnen Ihren Manhattan auf einem Untersetzer.
10). Stufe: Der Barmann nickt. Er stellt Ihnen ein Glas kaltes Eiswasser auf einen kleinem Untersetzer hin. Er nimmt ein Rührglas, füllt dieses mit frischen, großen Volleiswürfeln, direkt aus dem Froster. Er rührt kurz das Rührglas kalt und strained den kleinen Teil Schmelzwasser in den Ausguss. Er schenkt mit Hilfe eines Jigger einen Teil Carpano Antica ins Rührglas und gibt darauf die doppelte Menge Rittenhouse Bonded Rye in den Jigger. Man hört das Eis knacken. Er nimmt einem Bitters aus einem gläsernen Bitters Dash Bottle. Man sieht nicht welcher es ist, aber hätten wir gefragt, wäre sicherlich eine Auswahl im Haus vorhanden. Er drückt einen kleinen Lemon Twist über dem Drink aus und reibt diesen noch kurz über den Glasrand. Er serviert Ihnen Ihren Manhattan auf einem Untersetzer. "Sehr zum Wohl", sagt der Barmann und Sie hören zum ersten mal den Klang seiner Stimme.
"Cheers !"
Bild: Flaitron Lounge NY -
Bei meinem Manhattan keine Stufe 10, aber auf jeden Fall einen Besuch wert
37 West 19th Street
(between 5th and 6th Avenues)
Flatiron District
212-727-7741
Eingestellt von Joerg Meyer um 03:33 4 Kommentare
Labels: drinks
WORLD COCKTAIL DAY 2007
Das Museum of the American Cocktail annonciert
für dieses Jahr wieder:
THE WORLD COCKTAIL DAY 2007
201 Jahre - seit der ersten Veröffentlichung des Wortes Cocktail.
Ich bin gespannt, wann das erste frühere Zeitdokument gefunden wird und ob es dann nicht doch aus England kommt.
Selbst wenn, wie ich schätze, das Wort Cocktail seinen Ursprung in Europa haben wird, wäre die Bar, wie wir Sie schätzen, nichts ohne den amerikanischen Einfluss. Aus diesem Grund werde ich mein Glas Rye am 13. Mai richtig Westen erheben.
Banner: Museum of the American Cocktail
Eingestellt von Joerg Meyer um 03:06 1 Kommentare
Labels: Veranstaltungen
Mittwoch, 21. Februar 2007
MOTAC - Cocktails, how to mix them - ICE CUBES you NEED
Seit einiger Zeit, veröffentlicht das Museum of the American Cocktail MIXOLOGY-Themen im MOTAC Blog. Gehostet auf einen Windows Live Space Account, ist die Federführung von Robert Hess (Drinkboy und Microsoft Mitarbeiter) unschwer zu erkennen. (Hatte ".mac Jared Brown" seine Seele verkauft? - nun gut, das ist ein anderes Thema.)
Auf dem lesenswerten MOTAC Blog, kommen unter anderem Gastautoren zu Wort. So schreibt King Cocktail
Dale DeGroff einen lesenswerten Artikel mit dem Titel COCKTAILIAN BARTENDERS, MIXOLOGISTS, BAR CHEFS - Call Them What You Will They Are Impacting the General Market. Am Ende des Artikel gibt es eine sehr brauchbare Ausflistung wichtiger Links und Zulieferer für Bartender. Unter anderem ein Link zur legendären KOLD DRAFT EISMACHINE. Audreay Sanders widmet dieser Eismaschine im "Mixologist: The Journal of the American Cocktail" einen schönen Artikel und erklärt die Wichtigkeit guter, großer Volleiswürfel in einer guten Bar.
Jeder Bartender, der diesen EIS-Artikel kennt, (oder besser noch, schon einmal mit solchen Eiswürfeln gearbeitet hat) weiss wovon ich rede. Jeder Controller einer großen Gastrokette/Hotel ( Sie erinnern sich, der BARFEIND No.1) wird das nie im Leben verstehen. Für einen Controller ist EIS - EIS und er wird ihnen anhand eines sehr aufwendig gestalteten Excel Sheets eindeutig und richtig darlegen können, weshalb welche Eismaschine in Bezug auf Stromverbrauch, Anschaffungskosten etc. die beste Wahl ist.
Für ein Projekt habe ich vor kurzem Versucht, eine Kold Draft in Deutschland zu bekommen - kurz: Sie ist nicht zu bekommen. Der ehemalige Importeur sagt, das diese Maschinen sehr störanfällig seinen. Unsere Amerikanischen Kollegen hab mir bislang eher das Gegenteil bestätigt. Einzig ein Direktimport, ohne Service und Wartung ist derzeit Möglich.
Eine mir bekannte sehr gute Alternative sind die ICE MAKER von HOSHIZAKI , derzeit über APS Hamburg zu erhalten. HOSHIZAKI bietet Tophat Ice (Hohleiswürfel), Cubeleteis (in einer klassischen Bar ein echter Gewinn - bringen Sie vorher den Consulter um die Ecke), Würfeleis (Und wir meinen WÜRFEL!), Flocken/Crusheeis (Da viele Bartender keine Caipirinha verkaufen wollen - wie wäre es mit einer Auslage mit frischen Austern an der Bar?), Cresent Eis (wird ungelogen auch in der Medizin, Lasertechnik benutzt - sieht aufgrund des konischen Lichtspiels in einem Glas sehr interessant aus - ist aber nicht überlebenswichtig) und Scherbeneis.
Die Volleiswürfel Maschinen können verschiedene Würfel Größen herstellen, der größte, L, hat eine Abmessung von 2,8x2,8x3,2 cm ( Kold Draft schafft knapp 4,00 cm Kantenlänge). Angenehm ist auch die Leistung von bis zu 240 oder sogar 480 kg pro Tag.
Der King of Cocktail ließ in seiner Aufzählung typischer Barbitters einen Vertreter aus München meiner Meinung nach schmerzlich vermissen. Ihm zu Rettung kam kurze Zeit später der New Yorker Bartender Mark Marowitz mit seinem MOTAC Artikel THE BITTER TRUTH der ein Telefon Interview mit Stephan führte.
Kurz, der MOTAC BLOG RSS gehört abonniert!
Das Logo des Museum of the American Cocktail ist übrigens eine Kopie des Buchlogos vom 1922 erschienen:
"Cocktails, How to Mix Them. by Robert," By Robert Vermeire - Of the Américan Bar, Casino Municipal de Nice and late of the Embassy Club, London. Dieses Buch, klein und handlich, hat es wirklich in sich. MOTAC Logo Designer Ted Haigh hat einen schönen Artikel über die Entstehung des Singapore Slings. geschrieben und auch Stephan verweist auf diesen Gin Sling.
Unserem Bitters Blog Osteuropa Botschafter,Luboz Racz, auf der Suche nach Informationen zum Side Car, wird interessieren, dass dieses Buch sich rühmt das erste SIDE CAR Rezept veröffentlicht zu haben (Wir wissen, Harry hört das nicht gern...)
Ich selber habe mir vor kurzem einen Scotch Drink aus diesem Handbuch des guten Trinkes gerührt
THE THISTLE
1/6 "gill" of Italian vermouth
( ich bin der Meinung es sollte roter sein)
2/6 gills of scotch,
2 dashes of Angostura bitters
Zum Wohl!
Eingestellt von Joerg Meyer um 15:33 1 Kommentare
Labels: blogs, drinks, geschichte, literatur, personen
Gin, Mure and a Bramble Martini
"Saffron Gin", 40 %Vol, 0,7 ltr. Safran, Wacholder, Koriander, Zitronen und Orangenschalen,
Angelikasamen,Schwertlilien und Fenchel
"Whitley Neill", 42 %Vol, 0,7 ltr.
London Dry Gin, inspired by africa - made in England
Wilde Frucht des Bamboa Baums (Baum des Lebens - Affenbrotbaum) und Kapstachelbeere (Physalis)
Der Import von Boudiers Saffron Gin hat den überaus angenehmen Nebeneffekt, das nun auch andere Produkte aus dem Hause Boudiers leichter zu bekommen sind.
So zum Beispiel die erstklassige Creme de Mure (Brombeere).
Sie wird benötigt, um einen echten Klassiker der UK - Barkultur zu mixen:
The Bramble
Created by Dick Bradsell
1 ½ shots Plymouth Gin
¾ shot fresh lemon juice
½ shot sugar syrup
Build over crushed ice, in a whisky glass. Stir, then pour over ¾ shot of cremé de mûre; garnish with a lemon slice and two raspberries.
"Rezept vom DENKENDEN BARKEEPER" (Wie Tom berichtete: Dick Bradsell ersann den 'bramble' für bombay sapphire ... - man kann davon ausgehen das Mr. Sinclairs Interpretation mit Beefeater nicht dem Original entspricht.)
Angus Winchester schrieb vor längerer Zeit einmal im Drinkboy Forum :" Re the Bramble... I am right in thinking that this is actually merely a Gin Blackberry Fix... I found in a 1960's UK cocktail book a Canadian Blackberry Fix which is exactly the same as a Bramble but with Canadian Whiskey (damn nice too). Thus is it an original or a twisted classic?
It is a great drink tho'.
aw"
Wem das alles verständlicher Weise viel zu modern erscheint, dem sein ein klassischer, Gin Tastic Drink a la Ginçalo de Sousa Monteiro und Herrn Meyer empfohlen:
Bramble Martini
4 cl Gin Cocktailschale
2 cl Vermouth dry
1 cl Crème de Mure
Cocktailschale, Orange Twist abspritzen, Brombeere in den Drink
Spirits Wordwide wird übrigens in diesem Jahr auf der PRO WEIN (18. - 20.3.2007) in Düsseldorf sein. Wie der Bitters-Blog aus gut informierten Quellen erfahren konnte, wird Tom aus Köln (Rubinrot) dem interessiertem Trinker anspruchsvolle Drinks vorsetzen.
Ein Grund mehr, zur Pro Wein zu fahren - vielleicht gibt es ja auch einen Bramble Martini?
Kontakt:
Spirits World
Mathias Eikerling
m.eikerling (aet) spirits-worldwide.de
Nachtrag von Tom: auf der pro-wein wird primär Michael Meinke aka "Old Tom Mike" gepflegte Drinks servieren.
Eingestellt von Joerg Meyer um 04:00 0 Kommentare
"Old Tom Mike"
Am Vorabend war ein legeres Kennen lernen, am nächsten Tag Brainstorming mit dem "IT Profi Robert Basic" ("Hab keine Visitenkarte - gib "ROBERT " auf Google ein") geplant.
Am Abend lernte ich Michael Meinke kennen und er brachte ein Gastgeschenk mit. Eine kleine Flasche feinsten Superior Old Tom Gins - die wohl derzeit gefragteste Spirituose aller Barkeeper. Gin hat die Herzen echter Bartender schon lange erobert, OLD TOM GIN ist die große unbekannte, von der man immer wieder hört.
Dre Masso, vom "World Wide Cocktail Club" , erzählte mir auf der Internationalen Cocktail Experience, das Wray & Nephew (Appleton Rum) , echten Old Tom Gin herstellt. Nach etwas Suche, hatte ich Ihn gefunden. OLD TOM GIN, aus Kingston Jamaica. Wray & Nephew exportiert diesen Gin nicht - was bleibt, ist der Flug nach Jamaika.
Ich wette hiermit um eine Flasche OldTom Gin, das eines der großen Spirituosen Häuser (Grants, Beefeater etc) spätestens auf der diesjährigen Barshow in London mit einem OLD TOM GIN rauskommen wird. Wer zuerst auf die Wette per Kommentar eingeht, darf sich als Wettgegner sehen...
Stephan berichtete vor einiger Zeit schon einmal von
"neuen Old Tom Gin", tat dieses aber zu recht als schlechte Kopie ab.
Stephan und ich probierten Michaels Probe: süß, rund, auch pur zu trinken, mit einem nicht ganz leichten Apricot (Brandy) Aroma.
Das also war sie, die schwarze Katze. Ich konnte mir im Kopf viele Klassiker mit dieser aromatischen Spirituose vorstellen. Silver Gin Fizzes oder ein Monkeys Glands mit Old Tom Gin warten auf eine Degustation.
Michael Meinke, aka "Old Tom Mike", hat sich, was OLD TOM GIN angeht, als echter Experte etabliert. In seinem "Institut für angewandte Barkultur" in Berlin hat man derzeit die Möglichkeit 5 historische Old Tom Gins zu verkosten. Michael ist auf der ständigen "Jagd" nach neuen "alten" Old Toms.
Neben Old Tom Gin, sammelt er leidenschaftlich historische Spirituosen - Schwerpunkte sind z.B. alte BOOTH Gins und seine Sammlung alten German Flavoured Rums. Darüber hinaus sucht er immer wieder exklusive, neue Spiritusoen und verhalf z.B. Whitley Neill und Saffron Gin zu einem Importeur für Deutschland.
Die Bar ist seine Leidenschaft - Er lernte Werbekaufmann und studierte im Anschluss mit Auszeichnung BWL - um so mehr verwundert es, wenn Michael sagt: "...ich bin nicht unbedingt sonderlich Gewinnorientiert - Ich habe als Unternehmensberater und freier Pharma-Controller gearbeitet und mehr verdient als meine Bar je abwerfen wird."
Wer also mehr über OLD TOM GIN wissen möchte, möge sich an Michael Meinke richten - er ist zu erreichen unter circle-of-friends@web.de . Wie aus OLD TOM MIKES Leidenschaft zu erkennen ist, dürfen die Fragen gerne über OLD TOM hinaus gehen.
Eine Schöne Galerie alter Old Toms gibt es bei der erstklassigen "COCKTAILDB "
Das Old Tom Bild stammt von einer Italienischen Seite -"Shake and Write ".
Eingestellt von Joerg Meyer um 02:42 4 Kommentare
Labels: drinks, personen, spirituosen
Gentleman`s Companion
Baker, Journalist für den Town and Country Verlag war das Glück vergönnt von seinem Arbeitgeber auf 2 jährige Weltreise geschickt zu werden um über ferne und exotische Orte zu berichten. Er entdeckte bald die Tafel- und Gaumenfreuden der von ihm besuchten Orte und schrieb die Rezepte nieder. Seine ersten Reisen unternahm er 1931 und 1932 und dürfte sehr erfreut gewesen sein sich nicht den unmittelbaren Folgen der Prohibition ausgesetzt zu sehen. Er stellte schnell fest, dass gutes Essen und ein köstlicher Drink von den wirklich interessanten Menschen, wie Sportler, Musiker, Entdecker, Wissenschaftler, Vagabunde und Schriftsteller(in der Reihenfolge!) ausserordentlich geschätzt werden.
So sammelte Baker auf seinen Reisen Rezepture für Speisen und Mixgetränke, die authentischer nicht sein können. Er bringt den Leser von den Polynesischen Inseln bis nach Südamerika, von Shanghai bis nach Paris. Herausgekommen ist ein 2 Bücher umfassendes Feuerwerk an Inspiration, unverfälscht niedergeschrieben in Zeiten ohne Massentourismus und Ferienclubs. Baker garniert seine Rezepte mit humoristischen Erzählungen über seine jeweiligen Aufenthalte und macht somit dieses Buch nicht nur zu einer Goldgrube für aussergewöhnliche Mixgetränke, sondern zu einer überaus unterhaltsamen Lektüre.
Baker war ein grosser Anhänger alkoholischer Getränke und argumentierte folgendermaßen:
„We are still heartily of the opinion that decent libation supports as many million lives as it threatens; donates pleasure and sparkle to more lives than it shadows; inspires more brilliance in the world of art, music, letters, and common ordinary intelligent conversation, than it dims." We'll drink to that.
Champagne Cocktail No. II, which with Modestly Downcast Lash We Admit Is an Origination of Our Own, & which We Christened the "Jimmie Roosevelt"
....Fill a big 16 oz thin crystal goblet with finely cracked ice. In the diametrical center of this frosty mass went a lump of sugar well saturated with Angostura, then 2 jiggers of good French cognac, then fill the glass with chilled champagne, finally floating on very carefully 2 tbsp of genuine green Chartreuse — no pineapple, no mint sprig, no cherry garnish. It is cooling, refreshing, invigorating, a delight to eye and palate."
Die Bücher sind als Nachdruck bei grossen Online Buchhändlern zu finden oder falls man bereit ist etwas tiefer in die Taschen zu greifen, bei Antiquarischen Buchhändlern in der Originalausgabe.
The Gentleman’s Companion Volume I:
The Exotic Cooking Book – Around the World with Knife, Fork and Spoon
The Gentleman’s Companion Volume II:
The Exotic Drinking Book - Around the World with Jigger, Beaker and Flask
Eingestellt von Stephan Berg um 00:03 1 Kommentare
Labels: geschichte, literatur, personen
Dienstag, 20. Februar 2007
Gin Palace
Einer dieser grandiosen Orte ist der Red Lion Pub in Central London. Er existiert seit über 190 Jahren und ist ein Blickfang mit seinen Viktorianischen Verspiegelungen. Das hier leider kaum noch Gin ausgeschenkt wird, treibt einem förmlich Tränen in die Augen, zumal der Red Lion so wunderschön verziert ist.
Es mag nicht der hippe HotSpot sein, aber jeder der sich einmal in die alte Gingeschwängerte Zeit zurückverstzen lassen möchte, dem sei dieser Pub ans Herz gelegt.
The Red Lion Pub
Duke of York Street, St. James
London
Eingestellt von Stephan Berg um 04:32 0 Kommentare
Labels: bars, geschichte, spirituosen
Montag, 19. Februar 2007
Cognac Dekadenz
Das angesehene Cognac Haus Remy Martin, bekannt für seine seit 1874 produziertes Prestigeprodukt Louis XIII setzt dem ganzen eine weitere Krone aufs Haupt.
Kostete der Louis XIII schon um die 1200 euro, so muss man für den BLACK PEARL noch etwas tiefer in die Tasche greifen. Die auf 786 Flaschen limitierte Version eines aus 1200 Einzeldestillaten komponierten Edeltröpfchens soll um die 8500 Euro kosten.
Die Brennmeister einiger dieser Destillate dürften schon lang nicht mehr unter uns weilen.
Sollte einer unserer Leser eine kleine Probe entbehren können, wären wir zu Dank verpflichtet
Eingestellt von Stephan Berg um 15:19 0 Kommentare
Labels: Bar jeder Vernunft, spirituosen
Sonntag, 18. Februar 2007
Im Saloon
Wie aus Aufzeichnungen aus landesweit (U.S.A.) zwischen 1860 - 1900 geführten Umfragen hervorgegeht, stieg die Zahl der in Saloons und Barrooms angestellten Personen in dieser Zeit um 1280% von 14.553 (im Jahr 1860) auf 172.563 (im Jahr 1900). Zur selben Zeit stieg die Zahl der Mixologists die am Mississippi River arbeiteten von 3.828 auf 49.239. Saloonkeeping und Bartending versprach offensichtlich ein geregeltes Einkommen und kann in damaliger Zeit als Boombranche betrachtet werden.
Weiterhin geht aus den Aufzeichnungen hervor, das zwischen 1870 und 1890 ca. 40% der Saloonbesitzer und Bartender Immigraten waren, die auf der Suche nach Glück und Wohlstand das Barhandwerk als Einnahmequelle erwählten.
Ca. 25% davon waren Deutsche, 11% waren Iren und ca. 4%waren Engländer, Waliser oder Schotten. Dies unterstreicht den Einfluss den unsere deutschen Vorfahren auf die Entwicklung der Cocktailkultur hatten.
Dies begründet weiterhin warum Harry Johnson seinen "Bartenders Manual" in englisch und deutsch veröffentlichte.
Weiterhin geht aus obengenannten Aufzeichnungen hervor, das 1890 eine Veränderung in der Altersstruktur der Bartender zu beobachten war.
Landesweit waren ca.71% der Saloonbesitzer unter 44Jahre alt und ca. 74% der Bartender waren unter 34 Jahren.
Interessant auch das 1890 nur ca. 2% der im Alkoholgeschäft angestellten Frauen waren, 2.415 von insgesamt 127.191.
Bartending war ein Männerberuf und Frauen hatten als Gäste in keiner Bar etwas zu suchen.
Ob man von der guten alten Zeit sprechen sollte, bleibt anzuzweifeln!
Eingestellt von Stephan Berg um 15:37 0 Kommentare
Labels: bars, geschichte
BAROVÁ KULTÚRA: Lubos Racz, Paladium Bar, Nitra, Slovakei
Das ist das, was ich fühle /besser gesagt - fühlen mochte/, wenn ich an der Bar arbeite, und was ich meinen Gästen mitzuteilen versuche. Ich habe eine sehr grosse Bitte an Sie. Wäre es vielleicht möglich, das ich Ihre Artikel übersetzen dürfte, und auf meiner Webseite veröffentliche?
Unser erstes offizielles Leser Feedback - und gleich aus der Slowakei: Web 2.0 kann mich immer wieder beeindrucken.
Lubos schreibt, der Weg zu einer BAROVÁ KULTÚRA ist auch in der Slowakei ein langer Kampf - er macht Ihm aber trotz allem Spass.
Auch die Slowakei ist preissensibel - einige Beispiele aus Lubos Bar:
Side Car (Martell V.S) - 4,00 Euro
Side Car (Martell Cordon Bleu) - 11,50 Euro
Mojito - 3,70 Euro
Die Beste Bar des Landes ist seiner Meinung nach eindeutig die PAPARAZZI BAR in Bratislava.
Der "Chef de Bar" der PAPARAZZI BAR und Executive Chef der Bar der Unternehmensgruppe, Stan Vadrna, drinkboy.com Lesers als thigershardshake bekannt, hat 2006 den vom "Museum of the american cocktails" organisierten Wettbewerb WORLDS BEST COCKTAILMENUE gewonnen und das Slowakische Bartending somit auf die "Weltbühne" geholt.
"Sein Gewinner Barmenue"
Lubos Meinung nach, hat Stan den Slowakischen Bartender zu mehr Ansehen verholfen, als es die Slowakische Bartender Union, SKBA, getan hat.
Ein Blick auf "Stans Webseite " zeigt ebenfalls slovakische BAROVÁ KULTÚRA.
Neben dieser Bar schätzt Lubos Schumanns Bar in München und "Bugsy's Bar" in Prag.
Kontakt:
Lubos Racz
Paladium bar&restaurant
Sturova 71, 949 01 Nitra, Slovakei
www.paladium-nitra.sk
lubos.racz (AET) paladium-nitra.sk
"Link zum slovakischem Teil des Bitters-Blog"
Eingestellt von Joerg Meyer um 06:15 1 Kommentare
Labels: Leser
Bar-liner Barfrauen
Eines fiel mir am vergangenen Donnerstag in Bar-lin auf. Es gab deutlich mehr Barfrauen hinter den Tresen der Stadt, als ich es aus Hamburg gewohnt war. Hatte uns Beate aus der Tapir Bar am späteren Abend erklassig betreut, glänzte am frühen Abend die Bar-Frau hinter der Bar der sehr zu empfehlenden „bar di notte" (FLUIDO) im Prenzlauer Berg. Es bleibt die Frage: Warum nur, findet man so wenige Barfrauen hinter der Bar?
Fluido
Christburger Straße 6
Berlin
Telefon: 030 - 44043902
Eingestellt von Joerg Meyer um 05:09 0 Kommentare
Samstag, 17. Februar 2007
Deutsche Blütensekt Manufaktur
Via - Gerhard Schoolmanns "Gastgewerbliche Gedankensplitter"
Gerhard Schollmann berichtet derzeit in seinem Blog "Live" von der Biofach 2007 und stellt durch seine Aktualität mal wieder eindrucksvoll unter Beweis, das Online Blogs eine ernstzunehmenden Konkurrenz für klassische Printmedien sind. Gestern stellt er in seinem Blog die "Blütensekt Manufaktur" vor.
Dies Haus produziert solche einzigartigen, ökologischen Produkte wie z.B diverse Blütensirups:
• Akazienblüte
• blaue Malvenblüte
• Bananenblüte
• Frauenmantelblüte
• Fliederblüte
• Gurkenblüte
• Holunderblüte
• Hortensienblüte
• Japanische Kirschblüte
• Koreanische Minzblüte
• Kornblumenblüte
• Lavendelblüte
• Lindenblüte
• Löwenzahnblüte
• Mohnblüte
• Nachtkerzenblüte
• Magnolienblüte
• Mandelblüte
• Orchideenblüte
• Ringelblumenblüte (Calendula)
• Rosenblüte
• Rote Kastanienblüte
• Sommerfliederblüte
• Sonnenhutblüte (Echinacea)
• Traubenblüte
• Weiße Kastanienblüte
• wilde Wickenblüte
Ohne Produkte aus diesem Haus bislang probiert zu haben, könnte ich mir vorstellen, das diese Sirups in den Händen des richtigen Barkeepers interessante Kreationen hervorbringen könnten - ein Gurkenblütensirup in Verbindung mit etwas Hendricks oder ein Gin Sling mit Japanischer Kirschblüte könnten eventuelle interessante Drinks ergeben.
Eingestellt von Joerg Meyer um 21:33 0 Kommentare
Labels: zutaten
Die Berliner Tapir Bar, Frau Knef und die geschätzte Beate
Es war ein von langer Hand geplanter Anschlag auf das Mxlgy Hauptquartier in Berlin. Helmut A. stelle uns am vergangenen Donnerstag unter großartiger Führung Bars in Berlin vor. Er konnte nicht ahnen, das der Bitters-Blog mit allen Mitteln versuchen würde, den "Drinks Blog" für einige Tagen zum Schweigen zu bringen. Um Mitternacht betraten wir eine der Besten Bars der Hauptstadt, die soggenannte TAPIR Bar. Wir nutzten die Gunst der Stunde, um uns neben erstklassigen Getränken und eiskaltem Champagner aus dem umfangreichen Bar Food Sortiment zu stärken. Ein Punkt, der den Besuch der TAPIR Bar doppelt Angenehm gestaltet: großartiges Essen, selbst um Mitternacht. Wir widmeten uns wieder dem französischem Schaumwein und unsere mehr als aufmerksame Gastgeberin Beate, TAPIR Bar Mitglied der ersten Stunde, sorgte für einen weiteren professionellen Verlauf des Abends.
Ich hatte schon Situationen erlebt, bei denen erstklassige Barabende beim Abschied leicht gedämpft wurden: durch ein Angebot der Bar, auf einen letzten Drink aufs Haus. Ich erinnere mich an einen Abend in einen fünf Sterne Haus, wo wir zu Dritt einen großartigen Barabend mit einer dementsprechenden Rechnung hatten - und uns das Barteam zum Abschluss auf einen Erdbeerlimes einlud. Ich erwarte keinesfalls einen solchen letzten Drink - wenn man sich zu so einer gastfreundlichen Geste entschließt, sollte dieses Angebot meiner Meinung nach jenseits eines Erdbeerlimes liegen, und die Wertigkeit des Hauses widerspiegeln.
Souverän lud uns Beate auf ein einfallsreiches "Hildegard Knef Gedächtnis Gedeck" ein. Ich war mehr als Beeindruck: Eiskalter Vodka mit einem eiskalten Champagner Shoot auf einem kleinen Silber Tablett serviert. Die Tapir Bar bliebt stillvoll bis zum Schluss - und die geschätzte Gastgeberin Beate brachte den Bitters-Blog seinem dunkeln Plan einen bedeutendem Schritt weiter.
Zum Schluss: Bar-lin ist eine Reise wert - Helmut war ein großartiger Host - für die "Tapir Bar" solls rote Rosen regnen.
Eingestellt von Joerg Meyer um 13:42 0 Kommentare
Labels: Bar jeder Vernunft
Carpano Antica
Er taufte sein Getränk auf den Namen Wermut , abgeleitet vom deutschen Wort für Absinth. Als er 1786 seine erste Formel für einen Wermut in seinem klienen Laden in Turin verkaufte, begann eine italienische Erfolgsgeschichte. Sein Geschäft leif so gut, das er es 24 Std am Tag geöffnet lies. Er produzierte ausschliesslich roten Wermut und bald gab es in Italien unzählige Wermutproduzenten, die ihre eigenen Produkte entwickelten. Die Firma Carpano produzierte seine erste Formula für ca. 90 Jahre und entwickelte danach eine Zweite „Punt e Mes“, auch heute noch erhältlich und bei Kennern hoch geschätzt. Diese etwas abgemilderte Form war sogar noch erfolgreicher und erschien zur richtigen Zeit auf dem Markt.
Als die Ersten Wermut Lieferungen Anfang der 1850er Jahre in Amerika eintrafen, probierten die dortigen Bartender neuartige Kompositionen von Gin und Wermut und noch mutigere mischten Whiskey mit diesem. Eine schier unendliche Vielfalt an Kombinationsmöglichkeiten eröffnete sich dem ambitionierten Bartender. Wermut wurde zur unverzichtbaren Zutat für die berühmtesten Drinks der Welt und war so beliebt, das sich aus einstigen kleinen Wermutproduzenten mächtige international agierende Konzerne wurden. Der Verdrängungswettbewerb war immens und als mit der Prohibition der grösste Absatzmarkt für die italienischen Firmen wegbrach, gab es ein regelrechtes Firmensterben.
Carpano hat überlebt, auch wenn die Produkte heute von Fratelli Branca hergestellt werden.
Auf jeden Fall war man so weitsichtig und entschloss sich die aller erste Rezeptur für Wermut aus dem Jahre 1786 noch einmal aufzulegen und nicht umsonst wird dieser Wermut als KÖNIG aller Wermuts bezeichnet.Man hat sogar Flasche und Etikett des Originals wiederaufgelegt und somit kommt FORMULA ANTICA in einer wunderschön dezenten Aufmachung daher. Er besticht durch eine komplexe Würzigkeit die man in den allgemein bekannten Produkten nur noch erahnen kann.
CARPANO FORMULA ANTICA ist ohne Zweifel der Beste Wermut den man für Geld kaufen kann. Er mag das 5-6 fache der Konkurrenz kosten, aber wenn man erst einmal eine Manhattan, einen Negroni oder einen Martinez damit getrunken hat möchte man nichts anderes mehr in seinem Cocktail. Leider gibt es wohl keinen Importeur in Deutschland und auch in Italien selbst ist nur schwer dranzukommen. Man vertreibt ihn hauptsächlich in Amerika, was es für den deutschen Konsumenten zu einer absoluten Rarität macht. Ich erinnere mich noch gut an einen Besuch in Venedig vor 2 Jahren, als ich zufällig ein kleines Geschäft fand, der ihn führte. Es endete damit das ich 5 Liter Wermut durch die Stadt mit mir rumschleppte.
Es war die Mühe wert!!!
Eingestellt von Stephan Berg um 05:21 1 Kommentare
Labels: drinks, spirituosen, zutaten
Freitag, 16. Februar 2007
Carpano Antica Formula, Mario & das Shiro i Shiro
Unerwartet, schließlich kannte ich weder das Haus, noch hatte ich je zuvor davon gehört, wurde ich gestern in Berlin sehr angenehm überrascht. Im Shiro i Shiro Restaurant traffen wir uns mit Helmut, Gincalo und Bastian auf einen Aperitif. Hinter der Bar stand Mario, und vom ersten Drink an, hatte er meine ungeteilte Aufmerksamkeit. Seine Karte ist klein, für mich aber eine der kreativsten Barkarten, die ich in letzter Zeit gesehen hatte. Sein Earl Grey Drink, unten heißer Tee, oben crushed Ice mit Vodka und Gewürzen, war in meinen Augen eine echte Innovation, fernab fragwürdiger, bedeutungsschwangerer "Molecular Mixology" die, wie ich finde, effekthaschend und Medienwirksam, nichts in einer anständigen Bar zu suchen hat.
Mario verstand diese dünne Gradwanderung sehr gut. Helmut nannte Mario den Hexenmeister, denn seine Vielzahl an selbst zubereiteten Cocktailingredienzen nahm einen nicht unerheblichen Teil des Rückbüffets ein.
Unser aller Herz gewann er schliesslich, als er uns ein Fläschen Antica Formula aus dem Hause Carpano (Punt et Mes) präsentierte. Er hat einen Weinhändler gefunden, der ihm diesen delikaten, vielschichtigen Vermouth besorgte. Ich probierte den Antica auf Eis, mit Orangen Twist, als Negroni und als Manhattan - die Ergebnisse waren mehr als Beeindruckend und ich hoffe Mario verrät mir, woher er diesen königlichen Vermouth bezieht.
Die Bar im Shio i Shio mit Mario ist eine echte Empfehlung für Berlin. Vielleicht sollte Herr Jansen einen Blick riskieren.
Stephan wird hier in Kürze einen kleinen Artikel über diesen Premium Vermouth veröffentlichen.
Für alle, die Ihn probieren wollen:
Shiro i Shiro (Beim Hotel LUX)
Rosa Luxemburg-Str. 11
10178 Berlin
030 97 00 47 90
http://www.shiroishiro.com
Eingestellt von Joerg Meyer um 17:33 3 Kommentare