Posts mit dem Label hamburg werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label hamburg werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Mittwoch, 14. Mai 2008

Le Lion geadelt

Wie es die Spatzen von den Dächern dieser lauen Frühlingsnacht pfeifen wurde LE Lion, die Bar meines geschätzten Norddeutschen Bitters Blog Kollegen Jörg Meyer bei den Tales of the Cocktail Awards 2008 als "Best New Cocktail Bar" nominiert.

Der Löwe hat laut gebrüllt und bekommt die Anerkennung die er verdient.

Jörg, herzliche Glückwünsche zu dieser Nominierung! Großartig!!!

...und ist dieses noch nicht genug, wurde Le Lion auch noch unter den "Worlds Best Bars" nominiert. Besser gehts nicht!

Montag, 11. Februar 2008

Wochendtermin Hamburg: INTER Whisky



Am Wochenende findet in Hamburg die Inter-Whisky statt. Die Löwen werden Ihr Malt Wissen vertiefen. Die Veranstaltung findet an diesem Freitag, Samstag und Sonntag im Royal Meridien statt. Beginn jeweils 13.00 / 12.00 Uhr - Ende 21.00 / 19.00 Uhr.

Weitere Informationen unter www.interwhisky.com.

Montag, 7. Mai 2007

Sophisticated Amber Martini, zu Gast bei Dirk Eberhard


Mein ehemaliges Restaurant, das ATLAS in Hamburg Bahrenfeld, gehört für mich immer noch zu den besten Adressen für ein frühes Sonntag Abend Wiener Schnitzel. Dirk Eberhard, Barchef der Atlas Bar, überraschte mich bei meinen letzten Besuch mit einer wie ich finde sehr gelungenen Verwendungsmöglichkeit von Saffron Gin und Fleur d'Oranges.

Sophisticated Amber Martini
(Dirk Eberhard, ATLAS Hamburg)

4-5 cl Saffron Gin
2 cl St. Raphael Ambré
stirr, strain
1-2 Dashes Fleur d'Oranges

Der Geschmack hat mich wirklich beeindruckt. Der Ambré Raphael glänzt im Vergleich zum Rouge mit einer insgesamt feineren, würzigen Note. Für ein perfektes Zusammenspiel der drei Zutaten, empfiehlt sich, dass Fleur d'Oranges erst nach dem Rühren, auf den fertigen Drink zu geben (in Anlehnung an einen gut gemixten Ramos).

Die Atlas Bar ist täglich ab 18.00 Uhr geöffnet.

Atlas Bar & Restaurant
auf dem Phoenixhof
Schützenstrasse 9a

22761 Hamburg / Bahrenfeld

Sonntag, 29. April 2007

Cocktailschalen und Old Cubans

Konnte man in der letzten Ausgabe des Mixology Magazin einen Artikel zum Thema Gläser lesen, ist es bittere Realität, das jetzt, wo es eine Rückbesinnung auf Klassische Drinks an der Bar gibt, es sehr schwer geworden ist, brauchbare Gläser für diese Drinks zu finden. Die Industrie handelt zum Teil gewohnt a-Zyklisch: Konnte man in den Zeiten wo Squalls und Gibraltar die hippen Tresen bevölkerten, problemlos beim Barausstatter des Vertrauens im verstaubten Regal echte Glasklassiker, schlichte Schalen und Goblets, finden, ist es nun, wo es größere Nachfrage nach solchen Glasklassikern gibt, fast unmöglich, brauchbare Gläser zu bekommen.

Gut ist es, wenn der Hauslieferant für Glas ein ausgeprägtes wohlwollendes Verhältnis zu sorgfältig zubereiteten alkoholischen Getränken hat.



Matthias und Joachim von APS Hamburg schätzen seit einem Besuch im Pegu Club NY einen gut zubereiteten Old Cuban. Da ich selber im vergangenen Jahr das Vergnügen hatte einen solchen bei Brian im Pegu zu ordern, wußte ich, das mir das richtige Glas dafür in der Bar fehlte. Eine Formschöne Champagner/Cocktailschale, nicht zu groß (Gott bewahre) aber für den Champagner Filler auch nicht zu klein.
Jeder Besuch dieser Beiden Herren wurde in der Regel mit ein, zwei Old Cubans aufgewertet. In der Vergangenheit musste ich auf ein unpassendes Weinglas zurückgreifen. Passend zur unserer Traveling Mixologist Rum Night brachten die beiden ein Gastgeschenk mit. Sie hatten das Groh an Lieferanten gescannt und können nun zwei formschöne Cocktailschalen den geneigten Profitrinker anbieten:



Klein: "Likörschale" von royal leerdam, Serie a la carte - 11 cl bzw. 3,3/4 OZ
Groß: "Champagnerschale" von royal leerdam, Serie a la carte - 23 cl bzw 8,1/4 OZ
(Preise auf Anfrage - bei Gastgeschenken in der Regel unbekannt...)

Die Likörschale eignet sich hervorragend für echte Puristen - ein echter Cocktail mit 6/7 Cl Gesamtmenge, wie z.B. ein Manhattan finden hier eine angemessene Bleibe.
Hält man ein so nahezu winziges Glas mit einen guten Rye Manhattan in der Hand, fühlt man sich automatisch in die 20er Jahre katapultiert. Wirkt man mit einem 0,5 ltr CocktailHumpen mit Obstsalat in der Hand in der Regel wie ein Prolet, umschmeichelt ein solches Glas der Hauch von altem Hollywood.

Die Champagnerschale ist großartig für gut geschenkte Klassiker wie Daiquiri oder aber einem Old Cuban.

Old Cuban wurde 2002 von Audrey Saunders kreiert.

Old Cuban
3/4 ounce fresh lime juice
1 ounce simple syrup
1 1/2 ounce rum (Bacardi 8 Anejo)
2 dashes Angostura bitters
6 mint leaves
2 ounces champagne (Veuve Clicquot)
Muddle lime juice, syrup, mint in a mixing glass. Add rum, bitters, ice, and shake well. Strain into cocktail glass, and top with champagne. Garnish with sugar-coated vanilla bean.

So Drinkboy und andere Quellen. Bei meinem Besuch im Pegu war ich Zeuge einer anderen Zubereitungsart. Der Drink wurde im Rührglas gerührt, die Minze zuvor höchstens angeschlagen, nicht gemuddled. Die sugar coated vanilla bean habe ich nicht kennen gelernt, dafür die Spitze frischer Minze.

Egal welche Zubereitungsart, der Drink ist ein idealer Sommer Drink. Der von Frau Sanders empfohlene Bacardi 8 Jahre gibt wirklich einen sehr guten Drink. Ich empfehle allerdings auch das RUMprobieren mit ähnlich schweren Vertretern.

Bezugsquelle Cocktailschalen: APS Hamburg
Audrey Saunders derzeitiger Wirkungskreis: PEGU CLUB NY

Donnerstag, 8. März 2007

Bar jeder Vernunft

Via Gastgewerbeliche Gedankensplitter:

Tobi M. aus Hamburg möchte sich mit einer Bar selbstständig machen. Mit seinem Gründerblog
"Bar jeder Vernunft" möchte er sich mit Bartender, Gastronomen, Gästen etc., vorerst anonym, austauschen.

Tobi M. über sein Blog :"Mein Name ist Tobi M. Ich bin derzeit noch Angestellter einer Firma in Hamburg und daher möchte ich aktuell meinen vollen Namen lieber noch nicht preisgeben (mein Chef hat keine Ahnung von meinem Vorhaben).

Ich habe bisher keine direkte Gastronomie-Erfahrung, außer, dass ich als Schüler an einer Raststätte Tabletts geschleppt habe. Ich habe während meiner Studentenzeit allerdings einige sehr große Parties (mehrere tausend Besucher, professionelles Sponsoring, etc) organisiert und habe dadurch ein Gespür dafür bekommen, was man Menschen bieten muss, damit diese sich einen Abend lang sehr wohlfühlen. Ich bin mir natürlich bewusst, dass es ein Unterschied ist, pro Halbjahr EINE Party zu organisieren oder aber JEDEN ABEND alles zu geben. Aber genau das habe ich vor: Jeden einzelnen Abend für jeden Gast zu etwas ganz besonderem werden zu lassen. Hochgestecktes Ziel? Auf jeden Fall!

Nach und nach werde ich auch mehr über mich persönlich erzählen können. Für dem Moment möchte ich es aber dabei belassen. Seht es mir bitte nach, NOCH hänge ich an meinem Job"

Ich würde mich freuen, wenn erfahrene Bitters-Bloger Ihm mit Rat und Tat zur Verfügung stehen.
Über die brennenden Cocktailgläser müssen wir reden Tobias - ansonsten von unserer Seite "Viel Erfolg"