Demnächst im Mixology Office und dem ECM
Herr Adam -> Hier gehts lang
Nachtrag: Der Bitters-Blog untersagt hiermit der Nutzung seines RSS Feed auf den Toiletten der Weltweiten Bar Gemeinschaft : Bitters-Blog: Drauf geschis....... !
Herr Adam -> Hier gehts lang
Nachtrag: Der Bitters-Blog untersagt hiermit der Nutzung seines RSS Feed auf den Toiletten der Weltweiten Bar Gemeinschaft : Bitters-Blog: Drauf geschis....... !
Eingestellt von
Joerg Meyer
um
14:51
5
Kommentare
Labels: Bar jeder Vernunft
Schön zu lesen, wie Dirk Baranek beim Feinschmeckerblog seinen ehemaligen Arbeitgeber Marcellinos kritisch beleuchtet und aus dem Nähkästchen plaudert...
Schöner aber noch, wie Charles Schumann seinen Preis auf der Preisverleihung in Frage stellt und ENDLICH einmal erwähnt, wie wenig Qualifiziert die meisten der selbsternannten GASTROTESTER in der Regel sind.
Wahre Größe tat Herr Schumann kund, als er über Fehler am eigenen Objekt sprach.Wer viel bewegt, macht auch "Fehler". Für mich ist und bleibt das Schumanns eine der besten Adressen Münchens und Deutschlands. DIE Beste Bar - ist eh ein großer Mumpitz.
Le Lion ist in New Orleans zur "Weltbesten Neueröffnung 2008" gewählt worden und ich bin mir sicher, es lassen sich hunderte Bars finden,die Ihren Job genauso gut oder besser machen. Es war nur gerade kein Jury Mitglied da. Natürlich hat uns dieser Preis unglaublich glücklich und stolz gemacht - andererseits darf man nie vergessen, das so eine Auszeichnung eben "relative" ist und am Ende des Tages nicht wichtig.
Wichtig ist, das der Gast zufrieden das Lokal verlässt. Ebenso wichtig, das es der "richtige" Gast war. Berichterstattung führt zu Gastrotourismus, ohne Sinn und Verstand. Es kommen Gäste, die von der Sache nichts verstehen, aber jetzt gelesen haben, das Sie ein Lokal besuchen sollten.
Ein Erfahrungsbericht:
Vor einigen Abenden brachte mich eine Gruppe beinah um den Verstand, naja, zumindest um die gute Laune. Vier Personen, reserviert zu 22.30 Uhr. Bis 23.00 Uhr "No Show". Ich hab den Tisch vergeben, da wir komplett ausgebucht waren. Um 23.08 klingeln vier Damen und verkünden stolz:
"Wir hatten resserviert, mit 4 Personen, auf den Namen xxx".
"Herzlich willkommen .....ich habe Ihren Tisch vergeben, da wir länger als 30 Minuten auf Sie gewartet haben..."
Großer Aufruhr an der Tür ... das kann nicht sein... und überhaupt... man hätte "so gegen 22.30 bis 23.00 Uhr " reserviert...
Ich liebe diese Argumentatiton. Zum einem, sind wir bei Wochenend Reservierungen immer sehr "zeitsensible", da es glücklicherweise zur Zeit oft gut gefüllt ist. Wir nehmen solche Reservierungen nicht an und bitten die Gäste uns eine genau Zeit mitzuteilen. Wir weisen darauf hin, das wir nach 15/20 Minuten die Tische gegebenen falls vergeben.
Zum anderen hatte die Argumentation der Damen einen besondern Hintergrund - ich selber hatte die Reservierung angenommen - die üblichen Hinweise gegeben - und es wurde ganz sicher zu 22.30 Uhr reserviert.
Nun denn... man will (sollte aber vielleicht...) kein arogant wirkender Gastgeber sein und bittet die Damen nach langer Diskussion herein. Man stellt Sie mitten in den Raum (Sie erinnern sich Herr Heuser?) und drückt Ihnen ein Gläschen "frei" Champagner in die Hand.
Ein 2er Tisch hat gezahlt, ein anderer, leider am anderen Ende, ebenfalls. Man entdeckt zwei gute Stammgäste - weiss um deren Vorliebe für Rose Champagner. Man sieht zwei leere Drinks vor diesen Stammgästen stehen und zählt eins und eins zusmammen. Man eilt an die Bar, schenkt zwei Rose Champagner ein, geht an den Tisch mit den Stammgästen, und entschuldigt sich vielmals für die Störung. Man macht einen Deal- Die Beiden setzen sich um und ich biete zwei Glas Rose Champagner an. Nach einigem hin und her hat man so nun einen vier Tisch frei und platziert die neuen vier Freundinnen an Ihrem Tisch.
Der Spass hat mich bis dato 6 Glas Champagner gekostet - von der Guten Laune und der kurzzeitig hektischen Stimmung im Lokal ganz zu schweigen.
Also, reicht man den somit neu platzierten Damen die Getränke Karte. Nach sehr langem Studium der Karte endlich das Signal - wir "könnten" bestellen. Ich bringe vier Glas Wasser und frage die Bestellung ab.
"Haben Sie Milchkaffee?"
"Bedaure, nein"
" Late Macchiato?"
"Nein, wir servieren Espresso oder Cappucino"
"Aber wenn Sie Cappucino machen, dann könnten Sie doch ..." (Madame muss ein leicht nervöses Zucken an meinem Augen bemerkt haben ) "Gut, Cappucino"
"Danke! Für Sie?"
"Cappuccino..."
"Zwei Cappuccino... für Sie Madame?"
"Ein Glas Prosecco..."
"Bedaure, wir servieren nur Champagner - weiss oder rosé ?"
"Dann nehme ich Wein. Haben Sie Pinot Grigio?"
"Ich kann Ihnen ein Sauvignon aus Italien oder ein Chenin blanc aus Frankreich anbieten..."
"Ich nehme den Italiener..." (Ich frage gar nicht erst ob Glas 0,1 oder 0,2 ... ich buche einfach 0,2 ... die Macht des kleinkarrierten Kellners... pardon .. ich mach sowas nicht oft ... aber manchmal geht es nicht anders -> Selbsterhaltungstrieb)
"Für Sie ?"
"Einen Whiskey Sour"
(Madame hat es geschafft mich kurz sprachlos zu machen. Auf so eine direkte Bestellung war ich nicht mehr vorbereitet)
"Gern, 2 Cappuccino, ein Sauvignon und ein Whisky Sour"
Wir servieren die Drinks nach kurzer Wartezeit. Plötzlich stehen zwei weitere Damen an dem Tisch. Jemand muss die Eingangstür nur angelehnt haben - geklingelt hatten die Damen nicht.
"Wir sind jetzt 6"
"Das sehe ich, aber Sie hatten nur für 4 reserviert...."
Mit den Worten "Ach--- das machen wir schon" quetscht Sich die eine Damen auf die Bank... Die andere nimmt auf der Lehne einens Sessel Platz.
"Madame, dürfte ich Sie bitten, sich nicht auf die Lehnen zu setzen..."
"Aber sie haben ja keinen Platz für mich..." Sie steht von der Lehne auf ... "Wir hätten gerne einen Cappuccino und einen Weisswein, Pinot Grigio"
Ich notiere mit einem kurzem "Gerne" und bestelle Ihr einfach Sauvignon - mit dem Wissen, das diese Welt dadurch nicht einen Deut schlechter wird.
Von der Bar aus sehe ich, wie die Dame wieder auf den Lehnen Platz nimmt - ich denke an Mord.
Die Bar ist sehr voll, wir müssen leider viele Gäste zur "Prime Time" weg schicken.
Um 00.45 kommt das erlösende Signal. "Wir würden gerne zahlen....!"
Ich bringe die Rechnung. Den Ansatz und die Signale des "getrennt zahlen wollens", übersehe ich höflich und gehe einfach wieder. Nach einigen Minuten hat sich ein Betrag in der Rechnungsmappe angefunden. Die Damen sagen: "Kenne Sie das xxxx (angesagter neuer Club, Members only)? Kennen Sie da jemanden? Könnten Sie da anrufen und uns da "rein bringen?"
Mein Gedanke : "Im Leben nicht..." wird von mir durch einige bis dato unbekannte Synapsen zu "oh...leider kenne ich da niemanden " transferiert.
"Schade, wir versuchens trotzdem. Können Sie uns ein Taxi rufen - bitte ein Großraumwagen"
"Das kann am Wochenende bis zu 30 Minuten dauern. xxx ist ca. 7,00 Euro mit dem Taxi entfernt, soll ich Ihnen nicht zwei normale Wagen rufen? Wären sofort da..."
"Nein, fragen Sie doch mal.. wir warten gerne" - "Aber nicht in meiner Bar" - denke ich mir. Ich gehe zum Tresen, nehme das Telefon, täusche ein Gespräch vor, gehe an den Tisch zurück und sage : "Großraumwagen wird mindestens 45 Minuten dauern - lieber doch zwei?".
Es entbrennt eine ernsthafte Diskussion, ob man nicht lieber auf ein Großraumtaxi warten sollte. Die Dame mit dem Whisky Sour (war mir gleich sympathisch) ergreift beherzt das Wort: "Wir nehmen zwei Wagen".
Die Wagen sind nach drei Minuten da. Beim Hinausgehen, an der Garderobe, sagen mir die Damen: "Wir haben in der GQ über Sie gelesen, das Sie zu den 10 besten Bars der Welt gehören.... Das mußten wir uns unbedingt mal anschauen"
An diesem Abend hab ich gewünscht, die GQ hätte nie über uns geschrieben.
Es sind die Momente, in denen ich Charles verstehe ... man hätte gerne eine Auszeit...
Eingestellt von
Joerg Meyer
um
23:15
9
Kommentare
Labels: Bar jeder Vernunft, Charles Schumann, Feinschmeckerblog, Gäste, Marcellinos
Es kommt ja immer wieder vor, dass hier und da unerwünscht Werbung in den Kommentaren untergebracht wird-oder besser es wird versucht. Sicher wissen deren Verursacher nicht das die DELETE Taste eine zentrale Rolle in der internationalen Blogkultur inne hat.
Nachdem ich den von Herrn Meyer kommunizierten Faux Pas auch im Forumspfad zur Spirituose des Jahres wieder fand(wurde diese nicht schon erwählt?), habe ich den Ball mal zurück in die Konzernzentrale in Wien gespielt.
Dort wollte man sich "um die Sache kümmern" und es ist zu erwarten, dass der Schuldige für diesen Ruf schädigenden Auftritt mit 20 Peitschenhieben und besagtem Bloggerseminar bei Herrn Meyer bestraft wird.
Ich bin an Meyers unverschämter Behauptung Teil 2 sehr interessiert...
Zum Schluss muss man dem fachunkundig beworbenen Produkt durchaus qualitative Eigenschaften zusprechen. US Spirituosen Guru Paul Pacult hob es mit einem Top 5 Sterne Rating in den Vodka Olymp auch wenn das Produkt gleichwohl dem Auftritt in den besprochenen Blogs entspricht.
Es ist geschmacklos!
Eingestellt von
Stephan Berg
um
14:46
0
Kommentare
Labels: Bar jeder Vernunft, spirituosen, wohlbefinden
ich wette um eine Flasche Champagner, das es sich bei http://drinkworld.blogspot.com um einen nicht sehr gelungenen Versuch von viralem Marketing für ein Wässerchen handelt .... Hält jemand dagegen?
Eingestellt von
Joerg Meyer
um
18:04
5
Kommentare
Labels: Bar jeder Vernunft
Eingestellt von
Stephan Berg
um
11:58
2
Kommentare
Labels: Bar jeder Vernunft, industrie, wohlbefinden
Gestern ging nicht nur durch den bayerischen Blätterwald ein Raunen, ein Sturm des Aufschreis war zu vernehmen. Ex-Bayern Innenminister und Stoibererbe Beckstein gab den Anstoß für diesen. 1-2 Maß (für nicht mit den bayerischen Mengentabellen Vertrauten:1-2 Liter) Gerstensaft waren seiner Meinung nicht als bedenklich einzustufen, wenn es um das Führen eines Kraftfahrzeugs geht. Er schränkte allerdings ein, dass er dies auf 6-7 Stunden verteilt gemeint habe.
Ein kleines Bierchen in der ersten Stunde und reichlich 1,5 Liter in der Letzten könnte man meinen.
Eines wurde mir sofort klar, es muss der Start des Oktoberfestes unmittelbar bevorstehen. Samstag ist Anstich, aber ich bezweifle, dass gerade bayerische Ordnungshüter bei Kontrollen mit Verweis auf Herrn Beckstein ein Auge zudrücken werden-auch wenn es sich nach bayerischem Recht um ein Grundnahrungsmittel handelt.
Eingestellt von
Stephan Berg
um
11:06
0
Kommentare
Labels: Bar jeder Vernunft
Eine neue Berufsbezeichnung ließ sich heute in der Beschreibung einer Bar in Berlin wahrnehmen.
Tequila Sommelier!
Wer sich mit diesem Namen auch immer schmücken mag-ich bin verblüfft.
Gibt es das als Abschluss bei der IHK?
Eingestellt von
Stephan Berg
um
19:57
11
Kommentare
Labels: Bar jeder Vernunft, berlin, Tequila
Gestern erhielt ich die wohl interessanteste E-Mail seit einer ganzen Weile.
Da ist jemand da drausen, der Reprints einiger alter Cocktail Bücher zu super günstigen Preisen anbietet und der bislang offensichtlich die Öffentlichkeit gescheut hat.
Nun ja, das ist nun vorbei!
Eingestellt von
Stephan Berg
um
21:13
5
Kommentare
Labels: Bar jeder Vernunft, books, forgotten flavours
Eingestellt von
Stephan Berg
um
23:13
0
Kommentare
Labels: Bar jeder Vernunft, bitters, zutaten
Heute erhielt ich eine e-Mail mit einem Link zum DBU Forum.
Eingestellt von
Joerg Meyer
um
17:39
0
Kommentare
Labels: Bar jeder Vernunft, DBUeV
Vor kurzem fanden in Berlin Im Rahmen der Deutschen Meisterschaft der DBU.eV die Neuwahlen des Vereins statt.
Eingestellt von
Joerg Meyer
um
18:02
1 Kommentare
Labels: Bar jeder Vernunft, DBUeV
Eingestellt von
Stephan Berg
um
11:36
3
Kommentare
Labels: Bar jeder Vernunft, spirituosen
Eingestellt von
Stephan Berg
um
22:48
3
Kommentare
Labels: Bar jeder Vernunft
Eingestellt von
Stephan Berg
um
14:10
0
Kommentare
Labels: Bar jeder Vernunft, barshow, barshow UK, london, traveling-mixologists
Eingestellt von
Stephan Berg
um
15:52
0
Kommentare
Labels: Bar jeder Vernunft, bitters, drinkology, münchen, personen, spirituosen, whisky
Heute Nacht, die laue Sommernacht sorgt für wenig Betrieb in der Bar, eine Chance für eine Runde Büroarbeit. Eine Email auf gleich mehreren Emailaccounts, nun ja - viel hilft viel.
Inhalt:
"Lieber Herr Meyer,
mein Name ist XXXX und ich arbeite bei der REINES WÄSSERCHEN in SÜDEN von IRGENDWO. Wir produzieren und vermarkten das REINE Premium WÄSSERCHEN No.1, kreiert von den renommierten XXX XXX xxx und XXX XXXX. Seit weniger als 2 Jahren sind wir am Markt, haben einige tolle Awards erhalten und wollen unsere Marke eher langsam und behutsam aufbauen. Unser Partner in Deutschland ( EIN VON MIR SEHR GESCHÄTZTES HAUS)
Ich wollte Sie unverbindlich fragen, ob Sie Interesse an Unterlagen samt Musterflasche haben? Wenn so, dürfte ich bitte Ihre Postadresse haben? Anbei vorab erhalten Sie unsere ganz aktuelle Presseaussendung.
Ich würde mich freuen von Ihnen bald zu hören und bin bei Fragen jederzeit gerne für Sie erreichbar.
Schöne Grüße
XXX"
Eine freundliche Geste, aber ehrlich gestanden brauche ich die Musterflasche nicht und als ich noch Überlege wie ich dieser engagierten Dame freundlich Absage, denn schließlich trifft man sich immer zweimal im Leben und Ihr Angebot war wirklich freundlich, überfliege ich den mitgesanden Pressetext und muss doch sehr schmunzeln:
*Einleitung --- bla bla Premium Reines Wässcherchen ist richtig gut und richtig Premium und DIE DIE und DIE haben das auch schon gesagt... ----> Soweit nichts neues.... Dann, ich zitiere:
"In der Top-Gastronomie ist REINES WÄSSERCHEN zu bekommen. Als Exklusivimporteur für Deutschland fungiert XXX. In Deutschland kann man die goldprämierte Spirituose derzeit im Club Noir (Berlin), in der Bar Nou (Berlin), im Man Ray (Berlin), bei Sören´s Fashion Events (Hagen), im City Beach (Frankfurt), im Haus am Meer (Offenbach), der Bar 59 im Hotel Intercontinental (Düsseldorf), im Le Lion (Hamburg), der Ice Peak Vodka Lounge (Hamburg) und in vielen anderen ausgewählten Top-Betrieben genießen. REINES WÄSSERCHEN ist in den U.S.A. bereits beispielsweise im berühmten Chataeu Marmont, Hollywood, oder dem Mandalay Bay, Las Vegas, auf der Getränkekarte zu finden."
Wenn einem mit den Angebot zu einer Probeflasche gleich ein Pressetext mitgeschickt wird in dem die eigene Bar als TOP GASTRONOMIE OUTLET angepriesen wird, in der es diesen reinen Stoff geben soll, ohne jemals eine Flasche davon bestellt zu haben, hat das durchaus einen unterhaltenden Charakter.
Meine Bitte: Ich möchte keine Werbung für REINES WÄSSERCHEN machen - ich verkaufe es nicht einmal! Nicht Böse sein aber: dürfen ich und der Löwe bitte vom Presseverteiler? BITTE?
Eingestellt von
Joerg Meyer
um
23:52
2
Kommentare
Labels: Bar jeder Vernunft, VODKA
Eingestellt von
Stephan Berg
um
12:59
0
Kommentare
Labels: Bar jeder Vernunft, drinks, wohlbefinden, zutaten
Diese nicht nur in Ihrer äußeren Aufmachung stark an Campari erinnernden Abfüllung wurde unlängst in Schumanns Bar in München entdeckt. Geschmacklich sehr nah dran am Original.
Eingestellt von
Stephan Berg
um
18:43
0
Kommentare
Labels: Bar jeder Vernunft
Ein für die Traveling Mixologists recht ungewöhnliches Zeitdokument wurde mir über das Wochende in die Hände gespielt und für den geneigten Leser mit modernster Videoschnittsoftware aufbereitet. Harte Beats, Hip Hop Grooves und klassische Cocktails können durchaus funktioneren. ROCKING AMSTERDAM.
Link: sevenload.com
Eingestellt von
Stephan Berg
um
09:06
2
Kommentare
Labels: Bar jeder Vernunft, barshow, events, traveling-mixologists, Veranstaltungen
Eingestellt von
Joerg Meyer
um
02:52
0
Kommentare
Labels: Bar jeder Vernunft, bols