Posts mit dem Label Veranstaltungen werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Veranstaltungen werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Dienstag, 7. Oktober 2008

Es geht auch anders....

Die schweizer Cocktailmeisterschaft ist vorbei und es gab wie zu erwarten einige Gewinner.

Ein Tusch...



1. Platz und Schweizer Meister 2008
Huhn Thomas (Hotel Les Trois Rois, Basel)
GRÜNER BERLINER
2 cl Gin Beefeater Crown Juwel Glen Fahrn
2 cl Midori Melon Best Taste Trading GmbH
1 cl Pfirsichpuree frisch gepresst Cash & Carry Angehrn
1 cl Maracujasirup Monin Frucht-Punkt GmbH
8 cl Pfirsichsaft Michel Rivella AG
Basilikumblätter Cash & Carry Angehrn
Melonenkugeln Cash & Carry Angehrn
Dekoration: Himbeer, Pfefferminz, essbare Blüte

2. Platz
Hanspeter Ott (Bar La Curva Hotel Monopol, Andermatt)
SPIRIT TWIST
3 cl Vodka Absolut Mandarin Dettling & Marmot AG
3 cl Trojka Green Diwisa Distillerie Willisau SA
1 cl Blue Curaçao de Kuyper Bacardi-Martini Schweiz AG
4 cl Apfelsaft gefroren Cash & Carry Angehrn
6 cl Beauty Colada Michel gefroren Rivella AG
3 cl Maracujapuree Cash & Carry Angehrn
1,5 cl Kiwi Sirup Monin Fruchtpunkt GmbH
Dekoration: Bierrettich, Kefirlimettenblätter, Kirsche

3. Platz
Peter Roth (Kronenhalle Bar, Zürich)
SWISS LADY
3 cl Gin Beefeater Pernod Ricard Swiss SA
2 cl White Peach Karibso Diwisa Distellerie Willisau SA
1 cl Amaretto Disaronno Illva SA
0.5 cl Erdbeersirup Monin Frucht-Punkt GmbH
3 cl Ananassaft Michel Rivella AG
9 cl Passion-Orangensaft Michel Rivella AG
Dekoration: Pitahaya, essbare Blüte, Vanille

Montag, 22. September 2008

Mixology Bar Awards-Die Nominierten

Vor wenigen Minuten wurde es drüben im Drinksblog erstmals öffentlich gemacht, wer/was sich in diesem Jahr bei den vom Mixology Magazin zu verleihenden Barawards zu den Nominierten zählen kann.

FLAIR TEAM DES JAHRES
Flairfreax, Nürnberg (www.flairfreaks.de)
4Flair, Frankfurt am Main (www.4flair.de)
Modern Bartending, München (www.modernbartending.de)
Team Mystery, Berlin
NEWCOMER DES JAHRES
Arndt Henning Heissen, Shochu Bar, Berlin (www.ma-restaurants.de)
Marcus Weidenfeller, Bar Devils, Wiesbaden (www.bar-devils.de)
Rene Förster, Maritim Hotel, Dresden (www.maritim.de)
Sebastian Stamm, Mojitos, Düsseldorf (www.mojitos.net)
Stephan Hinz, Harry's New York Bar, Köln (www.koeln.intercontinental.com)
Christian Heiss, Kronenhalle, Zürich (www.kronenhalle.com)
Miguel Fernandez, Ice Bar, Köln (www.hilton.de)
Jonas Stein, Schöllmanns, Offenburg (www.schoellmanns.de)
Thorsten Pannek, Green Door, Berlin (www.greendoor.de)
Markus Altrichter, Halbestadt, Wien (www.halbestadt.at)
MIXOLOGE DES JAHRES
Heinz Kaiser, Dino’s Bar, Wien (www.dinos.at)
Tom Schulze, Hyatt Hotel, Zürich (www.zurich.park.hyatt.ch)
Markus Heinze, Sonderbar, Dresden (www.sonderbar.de)
Niko Pavlidis, Taschenbergpalais, Dresden (www.kempinski-dresden.de)
Thomas Jakschas, Rubinrot, Köln (www.rubinrotkoeln.de)
Thomas Pflanz, Lebensstern, Berlin (www.lebens-stern.de)
Torsten Spuhn; Modern Masters, Erfurt (www.modern-masters.de)
Ricardo Albrecht, Shepheard, Köln (www.shepheard.de)
Philip Bischoff, Le Lion, Hamburg (www.lelion.net)
Klaus Stefan Rainer, Schumann´s, München (www.schumanns.de)
BAR DESIGN DES JAHRES
Biancalani, Frankfurt (www.biancalani.de)
Architekten: Tom Bock (www.tombockgroup.com)
Kronenhalle, Zürich (www.kronenhalle.com)
Architekten: Hausmann & Hausmann
Le Lion, Hamburg (www.lelion.net)
Gestaltung: Rainer Wendt
Lebensstern, Berlin (www.lebens-stern.de)
Gestaltung: Philipp Hasse-Pratje, Peter Kowalczyk und Tischlerei Zweibaum
Loos Bar, Wien (www.loosbar.at)
Architekt: Adolf Loos (www.adolfloos.at)
Shepheard, Köln (www.shepheard.de)
Architekt: Ali Jasim, freischaffender Architekt und Gastronom
Shochu Bar, Berlin (www.ma-restaurants.de)
Architekten: AMJ Design (www.amjdesign.com)
Spirit of India, Bad Salzuflen (www.spirit-of-india.de)
Architekten: Theilemann Gastroprojekt GmbH (www.theilemann.de)
T-O 12, Stuttgart (www.t-o12.com)
Architekten: Ippolito Fleitz Group (www.ifgroup.org)
Tausend, Berlin (www.tausendberlin.de)
Architekten: Robertneun (www.robertneun.de)
BAR TEAM DES JAHRES
Becketts Kopf, Berlin (www.becketts-kopf.de)
Cafe Sol, Prien am Chiemsee (www.cafe-sol.net)
Dino’s Bar, Wien (www.dinos.at)
Hopper's, Frankfurt
Kronenhalle, Zürich (www.kronenhalle.com)
Le Lion, Hamburg (www.lelion.net)
Lotte Haifischbar, Köln (www.lotte-haifischbar.com)
Shepheard, Köln (www.shepheard.de)
Trinkhalle, München (www.dietrinkhalle.de)
Vox Bar, Berlin (www.vox-restaurant.de)
SPIRITUOSE DES JAHRE
Beefeater Crown Jewel, Pernod-Ricard UK (www.beefeatergin.com)
Carpano Antica Formula, Borco Marken Import GmbH (www.anticaformula.it)
Galliano L´Autentico, Maxxium Deutschland GmbH (www.galliano.com)
Lillet blanc, Haromex GmbH (www.lillet.fr)
Hendrick’s Gin, Teamspirit Underberg GmbH (www.hendricksgin.com)
Ron Zacapa Centenario 23 Años, Diageo Deutschland GmbH (www.ronesdeguatemala.com)
Sazerac Kentucky Straight Rye Whiskey 6y, Macha Weine & Feines (www.sazerac.com)
St. Germain, Cooper Spirits Inc. (www.stgermain.fr)
Tanqueray No.10, Diageo Deutschland GmbH (www.tanqueray.com)
The Bitter Truth Celery Bitters, Stephan Berg und Alexander Hauck GbR (www.the-bitter-truth.com)

Das die Betreiber dieses Blogs in der ein oder anderen Weise unter den Nominierten zu finden sind, ist als angenehmer Nebeneffekt zu betrachten und löst denke ich genau so viel Freude in Hamburg aus, wie momentan in München.

Herr Meyer, ich bin hocherfreut und wünsche Ihnen viel Erfolg!

Verliehen werden die Awards am 30.9.2008

Cocktail Catering & Schulungen im Raum Mainz


Gerade stiess ich auf 3 junge Herren die sich in unternehmerischer Weise zusammen geschlossen haben um in Raum Mainz die notwendige Bereitstellung von qualitativen Cocktails zu gewährleisten. Die Herren Daun, Krost und Schad bieten neben ihrem Catering Service für klassische und moderne Cocktails auch Schulungen auf diesem Bereich an und da Ihr Auftreten festen Willen zum Erfolg erahnen lässt, empfehle ich den von Ihnen gebotenen Service bei zukünftig anstehenden Veranstaltungen in Anspruch zu nehmen.

BLM CATERING
Grünberger Straße 19
55129 Mainz
Telefon: +49 613 6-762 152
E-Mail: office@blm-catering.de

Mittwoch, 27. August 2008

Von der Leichtigkeit des Seins.

Ruhig ist es dieser Tage auf dem Bitters Blog. Mußestunden werden genossen, während anderswo mit aufopferungsvoller Hingabe weitergearbeitet wird. Der Sommer zeigt sich bislang in seiner angenehmen Form und ist dennoch im Begriff seinen goldenen Glanz gegen ein fades Grau der kommenden Monate einzutauschen.
Grund genug der virtuellen Welt für ein paar Tage lebewohl zu sagen und sich mit dem Thema Bar nur in Form von ausgezeichnetem italienischem Rotwein in traumhafter Kulisse zu beschäftigen.

Die Tage der virtuelen Enthaltsamkeit sind allerdings gezählt und auch die Vorbereitungen auf kommende Barveranstaltungen verlangen nach Reduzierung der Inaktivität.

Die Liquid Mountains, im malerischen Südtirol, stehen vor der Tür und werden am kommenden Montag zahlreiche Bar-und Cocktailinteressierte anlocken. Christian Heiss aus der Züricher Kronenhalle arbeitete seit Monaten an der Ausrichtung dieses ungewöhnlichen auf ca.4000 Metern stattfindenden Events.

Eine vorherige Anmeldung ist nicht zwingend erforderlich-jeder ist mehr als willkommen.

Donnerstag, 7. August 2008

Paul Clarke-Cocktail Chronicles





Wie schon in früheren Posts bemerkt, war die internationale Blogger Szene nahezu vollständig in New Orleans zu den Tales of the Cocktail anwesend und gab sich zumindest teilweise zu erkennen. Jamie Boudreau und Jeffrey Morgenthaler kamen hier schon zu Wort. Der nächste ist Paul Clarke aus Seattle, der einer der ganz frühen Cocktail Blogger war und über viele Jahre der Leserschaft hochqualitative Artikel in seinen Cocktail Chronicles bescherte.

Während der Tales besuchte ich Pauls Seminar mit dem Titel
"Make your own Cocktail Ingredients", mit Beteiligung von Jamie Boudreau, Robert Hess, Erik Ellestad und John Deragon. Letzterer sprach über seine Aktivitäten rund um die Reentdeckung der schon legendären Abbott`s Bitters. Weitere Themen des Seminars, welches einen starken Bitters Fokus hatte, waren homemade Falernum, Swedish Punch, Orgeat, Caloric Punch, Picon(in den USA nahezu unmöglich zu bekommen-thanks to Diageo) und NYC`s Geheimwaffe PDT mit ihrem grandiosen Bacon infused Bourbon.
Jamie Boudreau entwickelte seine eigene Picon Rezeptur und ich muss sagen, er kam dem Original sehr nahe, wenn er auch nicht ganz die Komplexität einfangen konnte. Vom Aroma nahezu identisch.

Samstag, 26. Juli 2008

Andy Warhol für Martini & Rossi

Der Wermut Gigant Martini & Rossi startet mit einer neuen Werbekampagne durch, in der man sich der von Andy Warhol für die Firma gefertigten Werke bedient. Der Bitters Blog konnte vor wenigen Tagen einer Party beiwohnen bei der die Werbeplakate offiziell vorgestellt wurden.
Im Rahmen der Party wurden fotografische Aufnahmen im weltbekannten Popart Warhol Stile fpür die Besucher angeboten und bot für jedermann die Chance zur Selbstdarstellung.
Dass dem die "Bittersjungs" nicht wiederstehen konnten versteht sich von selbst.
"In the late 1950s, Andy Warhol was commisioned to create works of art for Martini & Rossi and thereby capture the essence of on of the most famous winemalers in all of Europe. He used his bottled-line technique for this campaign, a method that allowed him to create multiple illustrations that followed a similar theme."


Freitag, 25. Juli 2008

The Museum of the American Cocktail

Nachdem Katrina über New Orleans hinweggezogen ist und die morschen Dämme den Wassermassen freien Lauf liessen war man von Seiten des Museums of the American Cocktail gezwungen sich eine neue Bleibe zu suchen. Man sah sich gezwungen die Sammlung zu teilen und einige Teile in Las Vegas andere in New York auszustellen.

Jetzt ist man zurück nach New Orleans gekehrt und nutzte die Tales of the Cocktail für ein inoffizielles Opening. Das Offizielle fand im Anschluss der Tales statt.
Natürlich war die deutsche Delegation gleich zu Anfang dabei und erworb die allerersten Tickets. Es wurde noch an allen Ecken geschraubt und gesägt, Schweissgeruch war noch wahrzunehmen.
Das Resultat kann sich sehen lassen. Ted Haigh der für die Umsetzung des Ganzen verantwortlich war hat wieder einmal bewiesen, dass er ein gutes Händchen für grafisch gestalterische Tätigkeitenn hat.

Für alle diejenigen die nicht dabei seihen konnten habe ich einen kleinen virtuellen Rundgang auf "Zelluloid" gebannt. Ich hoffe es ist ausreichend um einen kleinen Einblick in das Museum zu gewinnen.


Mittwoch, 16. Juli 2008

Tales Tag 1

Der Jetlag fordert immer noch seinen Tribut und pünktlich 7 Uhr ist die Nacht vorbei, obwohl man sein Lager erst lang nach Mitternacht aufsuchte. Der erste Tag Der Tales bricht an und es haben sich mittlerweile alle Bekannten und Unbekannten des globalen Barbusiness im Monteleone Hotel eingefunden um das Prozedere der Registrierung zu durchlaufen und die Welcomebags mit allerlei Informationen entgegenzunehmen.

Erste Station des Tages ist die inoffizielle Eröffnung des Museums of the American Cocktail, Ted Haigh und Robert Hess drehen die letzten Glühbirnen rein und polieren die letzten Vitrinenscheiben, als die ersten Besucher in das detailreich ausgestattete Mekka der Cocktailgeschichte Strömen. Jerry Thomas empfängt in Form einer lebensgroßen Figur höchst selbst und läd ein zu einem Rundgang im sehr liebevoll von Ted Haigh designten Ausstellungsraum.

Aber es ist Eile geboten! Nur wenig später steht auf dem Tagesplan der Besuch von Brian Rea`s Seminar über Vintage Cocktail Books. Brian war bis vor kurzem der Größte Sammler historischer Barliteratur der Welt, bis er seine Sammlung in gute Hände nach München schickte. Nein, Nein, nicht Herr Berg wurde damit beehrt, vielmehr Mauro Mahjoub von der Münchener Negroni Bar und leidenschaftlicher Sammler seit vielen Jahren.
Als Redner weiterhin Greg Boehm, von MudPuddle Books aus New York City, der gerade einige Reprints alter Cocktailbücher wiederaufgelegt hat.

Brian Rea verwöhnte die Zuhörerschaft mit Anekdoten aus seiner langen Schaffenszeit als Bartender in nahmhaften Lokalitäten wie den 21 Club in NYC in den 50er Jahren.
Er berichtete davon wie er einst David Embury, dem Autor von "The Fine Art of Mixing Drinks" bediente und das dieser ein ganz mieser Trinkgeldgeber war. David die Geschichte holt dich ein- aber im Grabe mag es nicht mehr allzu sehr stören.

Brian`s erster Drink war seiner Worte nach ein Old Fashioned. Stolz machte er sich an die Zubereitung seines ersten Cocktails und benutzte mangels Wissen die gleiche Menge Angostura wie Bourbon. Er war etwas verwundert kein Trinkgeld zu erhalten.

Kurze Pause auf zum nächsten Event! Die Verkündung, dass der Sazerac nun New Orleans offizieller Cocktail ist. Gläser erneut befüllt, mehr Hände geschüttelt.

Auf zur nächsten Station, erste Erschöpfungszustände stellen sich ein und ist ist erst 15.30 Uhr.
Der Abend verspricht lang zu werden. Wir sind bereit dafür und lassen uns treiben.

Bislang ein großartiger Event, sehr interessiertes Fachpublikum und KEINE Stände von Spirituosenfirmen.
Sehr sympatisch und guter Denansatz für Veranstaltungen in Europa. Es geht hier um Bildung, um das Zusammentreffen Gleichgesinnter. Die Firmen betreiben Softcouching und dies auf sehr eleganter Weise.

Mittwoch, 9. Juli 2008

Es ist vollbracht! Sazerac ist offizieller Cocktails New Orleans

MEDIA ALERT:

NEW ORLEANS GRANTED OFFICIAL COCKTAIL—
THE SAZERAC
JOIN IN THE CELEBRATION BY TOASTING THE ONLY CITY WITH ITS OWN OFFICIAL COCKTAIL ON WEDNESDAY JULY 16th AT 2PM

NEW ORLEANS – July 8, 2008-- Tales of the Cocktail, the most spirited event of the summer begins its five-day celebration of dining and drinking and the history of the cocktail in New Orleans with a toasting event at the Hotel Monteleone on Wednesday, July 16th at 2:00pm. Join Founder Ann Tuennerman, Senator Edwin Murray and House Representative Cedric Richmond as we honor the only city with its own official cocktail. The Sazerac Cocktail has been designated the Official Cocktail of the New Orleans.

WHO:
Senator Edwin Murray, House Representative Cedric Richmond, Founder of Tales of the Cocktail Ann Tuennerman and Tales of the Cocktails first brand ambassador Kevin Brauch, host of “The Thirsty Traveler”.

WHAT:
Toasting New Orleans Official Cocktail, The Sazerac along with Tales of the Cocktail’s first cocktail ambassador Kevin Brauch, host of “The Thirsty Traveler”

Enjoy complimentary Sazeracs, the 2008 Cocktail Competition winner, the Punch and Judy created by Charlotte Voisey and Sazerac cupcakes created by Steve Himelfarb of Cake Café.

WHERE:
Hotel Monteleone, Riverview Room
214 Rue Royale
New Orleans, Louisiana

WHEN:

Wednesday July 16, 2008
2:00 P.M.

WHAT ELSE:
History of the Sazerac
19th century pharmacist Antoine Amedee Peychaud, who operated his apothecary on Royal Street in the French Quarter, invented the Sazerac in New Orleans. Peychaud, a refugee of the slave rebellions of St.-Domingue (which became the nation of Haiti), concocted his own special blend of aromatic bitters, added them to French Brandy, made by Sazerac des Forge et Fils of Limoges, France, along with a little Louisiana cane sugar. This classic libation, over the course of the 19th century has evolved into the drink we know today, the Sazerac, which is composed of rye whiskey, sugar, absinthe (or a substitute), and Peychaud's Bitters. Regardless of whether it was the world's "first" cocktail, the Sazerac is among the first, and likely the Sazerac is the first cocktail born in the Crescent City.

Upholding ongoing traditions that distinguish this part of the country hold Louisiana and New Orleans together. The Sazerac has always been a greeting to first-time visitors to the state as well as a familiar companion to lifetime residents. The Sazerac is History in a glass.

Tickets are on sale now for the most spirited event of the summer. Tales of the Cocktail takes place in the New Orleans French Quarter, July 16-20, 2008, and features five days of delicious events such as cocktail mixing demonstrations and tastings, food and drink seminars, dinner pairings, author meet and greets and more – all presented by the country’s hottest mixologists, bartenders, chefs and authors. Purchase individual tickets, day passes or packages for the largest gathering of cocktail experts in the country. Stay at the legendary Hotel Monteleone, event headquarters for a full-bodied Tales of the Cocktail experience. Book tickets and hotel rooms at www.TalesoftheCocktail.com <http://www.talesofthecocktail.com/> .

Sonntag, 6. Juli 2008

Alle Seminare während Tales of the Cocktail!!!


Eine reichliche Woche wird noch vergehen bis sich die Tore zu den 6. Tales of the Cocktail in New Orleans öffnen. Anders als bei anderen "Barshows" liegt hier der Hauptfocus bei den angebotenen Seminaren. Da sich in diesem Jahr auch einige Interessierte aus Deutschland, bzw aus deutschsprachigen Regionen auf den Weg nach Louisiana machen, sei hiermit auf das komplette Programm des Events verwiesen. Allen anderen denen eine Teilnahme verwehrt bleibt, bietet es zumindest eine detaillierte Information, um es sich für 2009 in den Terminplaner zu schreiben.

Dienstag, 24. Juni 2008

Dresden & Erfurt sichern sich den Sieg...

via Mixology

Wie aus der Hauptstadt zu vernehmen ist, wurde gestern der Licor 43 Wettbewerb ausgetragen.

Gewinner:

1. Platz - Niko Pavlidis, Barchef des Hotel Taschenbergpalais Kempinski in Dresden
2. Platz - Darko Mihelcic, Barchef des Le Meridien in München
3. Platz - Thomas Immenroth, Barchef im Maritim Airport Hotel Hannover/ "On the Rocks"

Big Apple 43 - 1. Platz
5cl Likor 43
3cl Eierlikör
2BL Apfelmus
8cl Ananassaft
2cl Grapefruitsaft
Zubereitung:
Schütteln und in einen großen Tumbler auf Crushed Ice abseien.
Garnitur:
Zitronengras, Grapefruitschale, Rosmarin, Orchidee


Besonders gefreut hat mich, das der geschätzte Kollege Torsten Spuhn, Modern Masters Erfurt, den Sonderpreis für das beste Milch Rezept gewonnen hat.

Moon River
2cl Licor 43
2cl Eierlikör
2cl Mozart Weiße Schokolade
1BL blauer Mohn geröstet und gemörstert
4cl Milch
Zubereitung:
Alle Zutaten kräftig schütteln und in großen Tumbler mit Eis abseien.
Garnitur:
Orangenschale über fertigen Drink ausdrücken und hinzugeben, dünne Orangenzesten um Vanilleschote "wickeln" als "Nest", eine gespaltene Vanilleschote, Orchideenblüte, Prise Mohn

Samstag, 7. Juni 2008

London Barshow Registrierung

Es ist Anfang Juni und wie in jedem Jahr zu dieser Zeit steht die London Barshow wieder einmal vor der Tür. Da mich die Organisatoren höflich darauf hinwiesen, dass die Möglichkeit zur Online Registrierung in wenigen Tagen verstreicht und somit 25 Pfund pro Tag zu berappen sind, hiermit also die Erinnerung an alle die sich auf den Weg nach London machen werden.

Registrieren!!! Dies kann man getrost ignorieren sollte man ganz tiefe Taschen besitzen.

Am 15.6. gibt es das diesjährige Hendrick`s Crocket Tournier am Bedford Square (ab 12 Uhr). Mit dabei die diesjährigen Gewinner des New Yorker Ausscheides Dale (who?) deGroff und Gray Regan macht den Caddy. Letzterer wird im Übrigen zur Beachparty von Beefeater am 18.6. zusammen mit Naren Young Cocktails mixen. Beefeater öffnet während der Barshow die Destillerie und läd alle Interessierten zur Besichtigung ein. Ein eigener Shuttleservice von der Barshow zur Destillerie und zurück wird angeboten.

Ereignissreiche Tage stehen ins Haus!

Mittwoch, 14. Mai 2008

Maria Dolores Boadas


Nachdem sich das Bitters Büro Süd als Gentleman erwies und den weiblichen Vertretern der Berliner Barpresse den Vorrang der ersten Berichterstattung zum Beefeater Spanish Gin Symposium gewährte, so kommen wir hier an dieser Stelle nicht daran vorbei den geneigten Leser mit geschichtsträchtigen Aufnahmen zu verwöhnen.

Während unseres Besuches in der altehrwürdigen Boadas Bar beehrte uns Maria Dolores Boadas(obriges Bild zeigt sie im Jahr 1974), die Tochter des Bargründer Miguel Boadas und lies es sich nicht nehmen uns mit ihrer Kunstfertigkeit im mixen in ihren Bann zu ziehen.


Link: sevenload.com


Mittlerweile im Alter von 73 Jahren wurde sie 2 Jahre nach der Eröffnung des Boadas geboren und wuchs in der Bar auf und übernahm nach dem Tod von Miguel Boadas, der in den späten 20er Jahren in der La Floridita Bar in Havana arbeitete, die Bar in der sie auch selbst hinter dem Tresen stand und den Stil des Hauses pflegte. Frau Boadas umgibt eine faszinierende Aura und es war ein Erlebniss ganz besonderer Art dieser Gran Dame des europäischen Bartendings begegnet zu sein.




Sonntag, 11. Mai 2008

Spanish Gin Symposium

Spanien und der Gin sind zwei Vertraute die sich vor Jahrzehnten fanden und bis heute innig lieben. Gilt Spanien im Pro Kopf Verbrauch von Gin als Tabellenführer im internationalen Vergleich, so erschlossen sich mir bislang nicht die Gründe dafür. Zu real(im deutschen, nicht spanischen Sinne) sind die Erinnerungen an eine grauenhafte Kombination von Larios Gin(spanische Marke) und einem Nordic Mist Tonic(aus dem Hause Coca Cola). Dennoch schwört man in Spanien auf die Traditionsmarken angelsächsischen Ursprungs. Während sich andere der wohlverdienten Pfingstruhe hingeben unternimmt Büro Süd eine Studienreise gänzlich der Enthüllung der Ginpopularität im Land der Toreros gewidmet.

Zum Spanischen Gin Symposium läd die letzte "wirkliche" London Dry Marke Beefeater ein und wird ein Schulungsprogramm mit Jared Brown, Anistatia Miller, Simon Difford und dem Beefeater Masterdestiller Desmond Payne offerieren.

Das sich parallel dazu ein kleines Traveling Mixologist Get together anbahnt ist als glücklicher Zufall zu betrachten und es freut im besonderen, dass Travmix Member 011 Michael Menegos sein Kommen signalisiert hat. Gab es es kürzlich die Gelegenheit zu einer Stippvisite in Barcelona und deren wunderbaren Bars, so wird diesmal höchstwahrscheinlich auch wieder der Weg ins Dry Martini oder ins Boadas führen.

Es könnte schlimmer sein!

Montag, 28. April 2008

Die Traveling Mixologists rocken Amsterdam

Ein für die Traveling Mixologists recht ungewöhnliches Zeitdokument wurde mir über das Wochende in die Hände gespielt und für den geneigten Leser mit modernster Videoschnittsoftware aufbereitet. Harte Beats, Hip Hop Grooves und klassische Cocktails können durchaus funktioneren. ROCKING AMSTERDAM.


Link: sevenload.com

Mittwoch, 2. April 2008

Spiritissima Zürich

Am Samstag den 5.4.2008 findet in Zürich die erste SPIRITISSIMA, organisiert von der Firma GLEN FAHRN statt. Neben einer reichhaltigen Präsentation der weiten Produktpalette der Firma, wird es auch eine Cocktailbar geben an der namhafte Größen der Schweizer Barszene, wie Markus Blattner/Widder Bar-Zürich, oder Michael Mattersberger/Grand Hotel de Bains Kempinski-St.Moritz aktiv an den Shakern zu finden sein werden.

Diese Veranstaltung ist als Startschuss für eine zukünftige Frühjahrs und Herbst Präsentation anzusehen.

Sihlcity Zürich, Papiersaal

Tram Nr. 5 und 13 bis Haltestelle Sihlcity Nord
Bus Nr. 33 bis Haltestelle Sihlcity Nord
Bus Nr. 89 bis Haltestelle Sihlcity
Sihltalbahn S4 bis Haltestelle Saalsporthalle
Auto Autobahnanschluss Zürich- Brunau, Richtung Chur.
850 Parkplätze stehen zur Verfügung.
Navigationsgerät Giesshübelstrasse 15, 8045 Zürich eingeben,
der Signalisation zum Parkhaus Sihlcity folgen (ca. 300 m)

Wie aus den schweizer Kreisen zu verlauten war, werden sich auch einige deutsche Barkollegen auf den Weg nach Zürich begeben.

Dienstag, 1. April 2008

Gewinner Open Bar Master 2008 - Marcel Baumann

Gewinner Open Bar Masters 2008

Marcel Baumann, Nox Bar Hamburg


Landescocktailmeisterschaft der Deutschen Barkeeper Union.

Qualifiziert zur Deutschen Meisterschaft der DBU e.v. in Berlin

Gewinner

1. Platz Marijo Petrusic Nox Bar

2. Platz Martin Staack Berufschule Kiel

3. Platz Richard Dührkopf East Hotel 

Nachtrag:

Barkeeper des Jahres 2007 - DBU Sektion Hamburg - Eyck Thormann


Baumanns Sieger Drink ( DBU Wettbewerb OHNE Erdbeer Maracuja!)

Royal Pomegranate Fizz

1 Ei

4 cl Zitronensaft (Bio)

1,5 cl Zucker 1:1

2 cl Granatapfelsaft (Bio - Reformhaus)

4 cl Granatapfellikör

2,5 cl Gin 47%

Soda Topping (max 4 cl)



Montag, 31. März 2008

Ticket Verkaufsstart für Tales of the Cocktail


Morgen, am 1.April, beginnt der Vorverkauf für den Cocktailevent des Jahres auf amerikanischen Gebiet. Die Tales of the Cocktails in New Orleans/Louisiana finden in dieem Jahr zum 6. mal statt.

http://www.talesofthecocktail.com/2008

Sonntag, 30. März 2008

Die Bar des Jahres 2007

Der Glenfiddich Award für Barkultur ist eine der renomiertesten Auszeichnungen die man als Bar erringen kann und stellt zweifelsohne hohe Ansprüche an Konzept und Umsetzung eines Barbetriebes.

Auch im Jahr 2007 standen sich 9 Kandidaten gegenüber, jede einzelne auf ihre Art speziell und engagiert. Am Schluss kann es wie so oft nur einen Sieger geben der die Trophäe davonträgt.

Es freut in besonderem Maße, dass die geschätzte Berliner Institution gehobener Barkultur, mit ihrer Schule der Trunkenheit, unter Federführung von Stefan Weber auf das Siegertreppchen steigen darf.

Meine Damen und Herren..... der Sieger ist...(Tusch)... VICTORIA BAR! Noch bis vor wenigen Monaten Wirkungsstätte des jetzigen Barchefs des LE LION in Hamburg und als Ginsibelchen bekannten Großmeister des detailversessenen Bartendings Goncalo de Sousa Monteiro.

Das von Stefan Weber und seinem Team auf eindrucksvolle Art umgesetzte Konzept einer klassischen Bar, die sich modernen Einflüssen nicht verwehrt, ist Zeugniss für beste Cocktailkultur in Deutschland und bekommt diese Auszeichnung wohlverdienter Maßen.

Im Oktober 2007 war es den Traveling Mixologists in kompletter internationaler Besetzung vergönnt, mit dem Barteam der Victoria Bar eine großartige Abendveranstaltung zu gestalten.
Diese wird allen Beteiligten lange in Erinnerung bleiben!

Beste Glückwünsche nach Berlin!!!

So - Do: 18.30 - 03.00
Fr + Sa: 18.30 - 04.00

Victoria Bar Gaststättenbetriebs GmbH
Potsdamerstr. 102
10785 Berlin
Telefon: 030 / 25 75 99 77
www.victoriabar.de