Es geht auch anders....
Die schweizer Cocktailmeisterschaft ist vorbei und es gab wie zu erwarten einige Gewinner.
Ein Tusch...
Die schweizer Cocktailmeisterschaft ist vorbei und es gab wie zu erwarten einige Gewinner.
Ein Tusch...
Eingestellt von
Stephan Berg
um
17:26
2
Kommentare
Labels: personen, Veranstaltungen
Vor wenigen Minuten wurde es drüben im Drinksblog erstmals öffentlich gemacht, wer/was sich in diesem Jahr bei den vom Mixology Magazin zu verleihenden Barawards zu den Nominierten zählen kann.
FLAIR TEAM DES JAHRES
Flairfreax, Nürnberg (www.flairfreaks.de)
4Flair, Frankfurt am Main (www.4flair.de)
Modern Bartending, München (www.modernbartending.de)
Team Mystery, Berlin
NEWCOMER DES JAHRES
Arndt Henning Heissen, Shochu Bar, Berlin (www.ma-restaurants.de)
Marcus Weidenfeller, Bar Devils, Wiesbaden (www.bar-devils.de)
Rene Förster, Maritim Hotel, Dresden (www.maritim.de)
Sebastian Stamm, Mojitos, Düsseldorf (www.mojitos.net)
Stephan Hinz, Harry's New York Bar, Köln (www.koeln.intercontinental.com)
Christian Heiss, Kronenhalle, Zürich (www.kronenhalle.com)
Miguel Fernandez, Ice Bar, Köln (www.hilton.de)
Jonas Stein, Schöllmanns, Offenburg (www.schoellmanns.de)
Thorsten Pannek, Green Door, Berlin (www.greendoor.de)
Markus Altrichter, Halbestadt, Wien (www.halbestadt.at)
MIXOLOGE DES JAHRES
Heinz Kaiser, Dino’s Bar, Wien (www.dinos.at)
Tom Schulze, Hyatt Hotel, Zürich (www.zurich.park.hyatt.ch)
Markus Heinze, Sonderbar, Dresden (www.sonderbar.de)
Niko Pavlidis, Taschenbergpalais, Dresden (www.kempinski-dresden.de)
Thomas Jakschas, Rubinrot, Köln (www.rubinrotkoeln.de)
Thomas Pflanz, Lebensstern, Berlin (www.lebens-stern.de)
Torsten Spuhn; Modern Masters, Erfurt (www.modern-masters.de)
Ricardo Albrecht, Shepheard, Köln (www.shepheard.de)
Philip Bischoff, Le Lion, Hamburg (www.lelion.net)
Klaus Stefan Rainer, Schumann´s, München (www.schumanns.de)
BAR DESIGN DES JAHRES
Biancalani, Frankfurt (www.biancalani.de)
Architekten: Tom Bock (www.tombockgroup.com)
Kronenhalle, Zürich (www.kronenhalle.com)
Architekten: Hausmann & Hausmann
Le Lion, Hamburg (www.lelion.net)
Gestaltung: Rainer Wendt
Lebensstern, Berlin (www.lebens-stern.de)
Gestaltung: Philipp Hasse-Pratje, Peter Kowalczyk und Tischlerei Zweibaum
Loos Bar, Wien (www.loosbar.at)
Architekt: Adolf Loos (www.adolfloos.at)
Shepheard, Köln (www.shepheard.de)
Architekt: Ali Jasim, freischaffender Architekt und Gastronom
Shochu Bar, Berlin (www.ma-restaurants.de)
Architekten: AMJ Design (www.amjdesign.com)
Spirit of India, Bad Salzuflen (www.spirit-of-india.de)
Architekten: Theilemann Gastroprojekt GmbH (www.theilemann.de)
T-O 12, Stuttgart (www.t-o12.com)
Architekten: Ippolito Fleitz Group (www.ifgroup.org)
Tausend, Berlin (www.tausendberlin.de)
Architekten: Robertneun (www.robertneun.de)
BAR TEAM DES JAHRES
Becketts Kopf, Berlin (www.becketts-kopf.de)
Cafe Sol, Prien am Chiemsee (www.cafe-sol.net)
Dino’s Bar, Wien (www.dinos.at)
Hopper's, Frankfurt
Kronenhalle, Zürich (www.kronenhalle.com)
Le Lion, Hamburg (www.lelion.net)
Lotte Haifischbar, Köln (www.lotte-haifischbar.com)
Shepheard, Köln (www.shepheard.de)
Trinkhalle, München (www.dietrinkhalle.de)
Vox Bar, Berlin (www.vox-restaurant.de)
SPIRITUOSE DES JAHRE
Beefeater Crown Jewel, Pernod-Ricard UK (www.beefeatergin.com)
Carpano Antica Formula, Borco Marken Import GmbH (www.anticaformula.it)
Galliano L´Autentico, Maxxium Deutschland GmbH (www.galliano.com)
Lillet blanc, Haromex GmbH (www.lillet.fr)
Hendrick’s Gin, Teamspirit Underberg GmbH (www.hendricksgin.com)
Ron Zacapa Centenario 23 Años, Diageo Deutschland GmbH (www.ronesdeguatemala.com)
Sazerac Kentucky Straight Rye Whiskey 6y, Macha Weine & Feines (www.sazerac.com)
St. Germain, Cooper Spirits Inc. (www.stgermain.fr)
Tanqueray No.10, Diageo Deutschland GmbH (www.tanqueray.com)
The Bitter Truth Celery Bitters, Stephan Berg und Alexander Hauck GbR (www.the-bitter-truth.com)
Das die Betreiber dieses Blogs in der ein oder anderen Weise unter den Nominierten zu finden sind, ist als angenehmer Nebeneffekt zu betrachten und löst denke ich genau so viel Freude in Hamburg aus, wie momentan in München.
Herr Meyer, ich bin hocherfreut und wünsche Ihnen viel Erfolg!
Verliehen werden die Awards am 30.9.2008
Eingestellt von
Stephan Berg
um
19:54
2
Kommentare
Labels: MIXOLOGY, Veranstaltungen, wohlbefinden
Eingestellt von
Stephan Berg
um
18:46
2
Kommentare
Labels: drinks, Leser, Veranstaltungen, wohlbefinden
Ruhig ist es dieser Tage auf dem Bitters Blog. Mußestunden werden genossen, während anderswo mit aufopferungsvoller Hingabe weitergearbeitet wird. Der Sommer zeigt sich bislang in seiner angenehmen Form und ist dennoch im Begriff seinen goldenen Glanz gegen ein fades Grau der kommenden Monate einzutauschen.
Grund genug der virtuellen Welt für ein paar Tage lebewohl zu sagen und sich mit dem Thema Bar nur in Form von ausgezeichnetem italienischem Rotwein in traumhafter Kulisse zu beschäftigen.
Die Tage der virtuelen Enthaltsamkeit sind allerdings gezählt und auch die Vorbereitungen auf kommende Barveranstaltungen verlangen nach Reduzierung der Inaktivität.
Die Liquid Mountains, im malerischen Südtirol, stehen vor der Tür und werden am kommenden Montag zahlreiche Bar-und Cocktailinteressierte anlocken. Christian Heiss aus der Züricher Kronenhalle arbeitete seit Monaten an der Ausrichtung dieses ungewöhnlichen auf ca.4000 Metern stattfindenden Events.
Eine vorherige Anmeldung ist nicht zwingend erforderlich-jeder ist mehr als willkommen.
Eingestellt von
Stephan Berg
um
11:29
5
Kommentare
Labels: personen, Veranstaltungen
Eingestellt von
Stephan Berg
um
10:37
0
Kommentare
Labels: bitters, blogs, NY, Seattle, spirituosen, Tales of the Cocktail, Veranstaltungen
Eingestellt von
Stephan Berg
um
11:00
2
Kommentare
Labels: blogs, Veranstaltungen
Eingestellt von
Stephan Berg
um
13:56
0
Kommentare
Labels: personen, Tales of the Cocktail, Veranstaltungen
Nachdem Katrina über New Orleans hinweggezogen ist und die morschen Dämme den Wassermassen freien Lauf liessen war man von Seiten des Museums of the American Cocktail gezwungen sich eine neue Bleibe zu suchen. Man sah sich gezwungen die Sammlung zu teilen und einige Teile in Las Vegas andere in New York auszustellen.
Jetzt ist man zurück nach New Orleans gekehrt und nutzte die Tales of the Cocktail für ein inoffizielles Opening. Das Offizielle fand im Anschluss der Tales statt.
Natürlich war die deutsche Delegation gleich zu Anfang dabei und erworb die allerersten Tickets. Es wurde noch an allen Ecken geschraubt und gesägt, Schweissgeruch war noch wahrzunehmen.
Das Resultat kann sich sehen lassen. Ted Haigh der für die Umsetzung des Ganzen verantwortlich war hat wieder einmal bewiesen, dass er ein gutes Händchen für grafisch gestalterische Tätigkeitenn hat.
Für alle diejenigen die nicht dabei seihen konnten habe ich einen kleinen virtuellen Rundgang auf "Zelluloid" gebannt. Ich hoffe es ist ausreichend um einen kleinen Einblick in das Museum zu gewinnen.
Eingestellt von
Stephan Berg
um
18:40
0
Kommentare
Labels: MOTAC, Tales of the Cocktail, Veranstaltungen
Der Jetlag fordert immer noch seinen Tribut und pünktlich 7 Uhr ist die Nacht vorbei, obwohl man sein Lager erst lang nach Mitternacht aufsuchte. Der erste Tag Der Tales bricht an und es haben sich mittlerweile alle Bekannten und Unbekannten des globalen Barbusiness im Monteleone Hotel eingefunden um das Prozedere der Registrierung zu durchlaufen und die Welcomebags mit allerlei Informationen entgegenzunehmen.
Erste Station des Tages ist die inoffizielle Eröffnung des Museums of the American Cocktail, Ted Haigh und Robert Hess drehen die letzten Glühbirnen rein und polieren die letzten Vitrinenscheiben, als die ersten Besucher in das detailreich ausgestattete Mekka der Cocktailgeschichte Strömen. Jerry Thomas empfängt in Form einer lebensgroßen Figur höchst selbst und läd ein zu einem Rundgang im sehr liebevoll von Ted Haigh designten Ausstellungsraum.
Aber es ist Eile geboten! Nur wenig später steht auf dem Tagesplan der Besuch von Brian Rea`s Seminar über Vintage Cocktail Books. Brian war bis vor kurzem der Größte Sammler historischer Barliteratur der Welt, bis er seine Sammlung in gute Hände nach München schickte. Nein, Nein, nicht Herr Berg wurde damit beehrt, vielmehr Mauro Mahjoub von der Münchener Negroni Bar und leidenschaftlicher Sammler seit vielen Jahren.
Als Redner weiterhin Greg Boehm, von MudPuddle Books aus New York City, der gerade einige Reprints alter Cocktailbücher wiederaufgelegt hat.
Brian Rea verwöhnte die Zuhörerschaft mit Anekdoten aus seiner langen Schaffenszeit als Bartender in nahmhaften Lokalitäten wie den 21 Club in NYC in den 50er Jahren.
Er berichtete davon wie er einst David Embury, dem Autor von "The Fine Art of Mixing Drinks" bediente und das dieser ein ganz mieser Trinkgeldgeber war. David die Geschichte holt dich ein- aber im Grabe mag es nicht mehr allzu sehr stören.
Brian`s erster Drink war seiner Worte nach ein Old Fashioned. Stolz machte er sich an die Zubereitung seines ersten Cocktails und benutzte mangels Wissen die gleiche Menge Angostura wie Bourbon. Er war etwas verwundert kein Trinkgeld zu erhalten.
Kurze Pause auf zum nächsten Event! Die Verkündung, dass der Sazerac nun New Orleans offizieller Cocktail ist. Gläser erneut befüllt, mehr Hände geschüttelt.
Auf zur nächsten Station, erste Erschöpfungszustände stellen sich ein und ist ist erst 15.30 Uhr.
Der Abend verspricht lang zu werden. Wir sind bereit dafür und lassen uns treiben.
Bislang ein großartiger Event, sehr interessiertes Fachpublikum und KEINE Stände von Spirituosenfirmen.
Sehr sympatisch und guter Denansatz für Veranstaltungen in Europa. Es geht hier um Bildung, um das Zusammentreffen Gleichgesinnter. Die Firmen betreiben Softcouching und dies auf sehr eleganter Weise.
Eingestellt von
Stephan Berg
um
22:32
2
Kommentare
Labels: Tales of the Cocktail, Veranstaltungen
Eingestellt von
Stephan Berg
um
20:46
0
Kommentare
Labels: drinks, events, Veranstaltungen
Eingestellt von
Stephan Berg
um
22:51
2
Kommentare
Labels: personen, Tales of the Cocktail, Veranstaltungen
via Mixology
Wie aus der Hauptstadt zu vernehmen ist, wurde gestern der Licor 43 Wettbewerb ausgetragen.
Gewinner:
1. Platz - Niko Pavlidis, Barchef des Hotel Taschenbergpalais Kempinski in Dresden
2. Platz - Darko Mihelcic, Barchef des Le Meridien in München
3. Platz - Thomas Immenroth, Barchef im Maritim Airport Hotel Hannover/ "On the Rocks"
Big Apple 43 - 1. Platz
5cl Likor 43
3cl Eierlikör
2BL Apfelmus
8cl Ananassaft
2cl Grapefruitsaft
Zubereitung:
Schütteln und in einen großen Tumbler auf Crushed Ice abseien.
Garnitur:
Zitronengras, Grapefruitschale, Rosmarin, Orchidee
Besonders gefreut hat mich, das der geschätzte Kollege Torsten Spuhn, Modern Masters Erfurt, den Sonderpreis für das beste Milch Rezept gewonnen hat.
Moon River
2cl Licor 43
2cl Eierlikör
2cl Mozart Weiße Schokolade
1BL blauer Mohn geröstet und gemörstert
4cl Milch
Zubereitung:
Alle Zutaten kräftig schütteln und in großen Tumbler mit Eis abseien.
Garnitur:
Orangenschale über fertigen Drink ausdrücken und hinzugeben, dünne Orangenzesten um Vanilleschote "wickeln" als "Nest", eine gespaltene Vanilleschote, Orchideenblüte, Prise Mohn
Eingestellt von
Joerg Meyer
um
11:01
0
Kommentare
Labels: Veranstaltungen
Eingestellt von
Stephan Berg
um
22:43
0
Kommentare
Labels: barshow, barshow UK, london, Veranstaltungen
Eingestellt von
Stephan Berg
um
01:13
0
Kommentare
Labels: Flair Bartending, london, spirituosen, Veranstaltungen, wohlbefinden
Eingestellt von
Stephan Berg
um
00:35
1 Kommentare
Labels: bars, geschichte, london, spirituosen, Veranstaltungen, wohlbefinden
Ein für die Traveling Mixologists recht ungewöhnliches Zeitdokument wurde mir über das Wochende in die Hände gespielt und für den geneigten Leser mit modernster Videoschnittsoftware aufbereitet. Harte Beats, Hip Hop Grooves und klassische Cocktails können durchaus funktioneren. ROCKING AMSTERDAM.
Link: sevenload.com
Eingestellt von
Stephan Berg
um
09:06
2
Kommentare
Labels: Bar jeder Vernunft, barshow, events, traveling-mixologists, Veranstaltungen
Eingestellt von
Stephan Berg
um
23:06
0
Kommentare
Labels: Veranstaltungen
Gewinner Open Bar Masters 2008
Marcel Baumann, Nox Bar Hamburg
Landescocktailmeisterschaft der Deutschen Barkeeper Union.
Qualifiziert zur Deutschen Meisterschaft der DBU e.v. in Berlin
Gewinner
1. Platz Marijo Petrusic Nox Bar
2. Platz Martin Staack Berufschule Kiel
3. Platz Richard Dührkopf East Hotel
Nachtrag:
Barkeeper des Jahres 2007 - DBU Sektion Hamburg - Eyck Thormann
Baumanns Sieger Drink ( DBU Wettbewerb OHNE Erdbeer Maracuja!)
Royal Pomegranate Fizz
1 Ei
4 cl Zitronensaft (Bio)
1,5 cl Zucker 1:1
2 cl Granatapfelsaft (Bio - Reformhaus)
4 cl Granatapfellikör
2,5 cl Gin 47%
Soda Topping (max 4 cl)
Eingestellt von
Joerg Meyer
um
00:30
4
Kommentare
Labels: Veranstaltungen
Eingestellt von
Stephan Berg
um
13:11
0
Kommentare
Labels: barshow, Veranstaltungen
So - Do: 18.30 - 03.00
Fr + Sa: 18.30 - 04.00
Victoria Bar Gaststättenbetriebs GmbH
Potsdamerstr. 102
10785 Berlin
Telefon: 030 / 25 75 99 77
www.victoriabar.de
Eingestellt von
Stephan Berg
um
11:27
1 Kommentare
Labels: bars, personen, traveling-mixologists, Veranstaltungen